karawanereisen
Aufrufe
vor 1 Jahr

2022-Indischer-Ozean-Katalog

  • Text
  • Badeferien
  • Indischer ozean
  • Badeurlaub
  • Aktivreisen
  • Mietwagenreisen
  • Erlebnisreisen
  • Reisen
  • Madagaskar
  • La reunion
  • Seychellen
  • Wwwkarawanede
  • Lodge
  • Strand
  • Resort
  • Mauritius
  • Insel
Indischer Ozean: Seychellen, La Reunion, Mauritius, Madagaskar Auf der Insel La Reunion entdecken Sie auf einer Wanderreise die unzähligen gut ausgeschilderten Wanderwegen. Oder Sie genießen die individuelle Freiheit auf einer Mietwagenreise über die Insel: umrunden Sie grüne Vulkangipfel, durchqueren Sie atemberaubende Täler und finden Sie schroffe, steile Küsten oder feine Sandstrände. Auf der Insel Mauritius liegen Tempel, Pagoden, Kirchen und Moscheen einträchtig nebeneinander. Ein buntes Völkergemisch lebt harmonisch zusammen. Wohin das Auge blickt: feinsandige Strände, die geradezu zum Faulenzen und Wassersport einladen und hochwertige Unterkünfte mit herrlichen Wellness-Anlagen, die Ihr Herz höher schlagen lassen. Über allem schwebt der Genuss außergewöhnlich fantasiereicher Speisen, geprägt durch das bunte Gemisch der Inselbewohner. Im Inselparadies der Seychellen erliegen Sie dem Charme des Indischen Ozeans auf einer Segelkreuzfahrt im lauen Wind rund um die Inseln Mahe und Praslin, tauchen Sie ein in die bunte Unterwasserwelt oder "hüpfen" Sie einfach von Insel zu Insel und lassen sich treiben. Auf Madagaskar betört die faszinierende Ursprünglichkeit mit endemischer Flora und Fauna, wie die nur hier lebenden Lemuren, den Besucher. Erforschen Sie das noch unberührte Madagaskar, den sechsten Kontinent auf einer Rundreise oder einer Mietwagentour. Im Katalog finden Sie unser umfangreiches Programm für den Indischen Ozean: Mietwagenreisen, Hotels, Resorts und luxuriöse Hotelinseln, Kreuzfahrten mit dem Katamaran, Geführte Kleingruppenrundreisen, Island-Hopping, Wanderreisen, Länderkombinationen. Alle Leistungen aus dem Katalog Indischer Ozean können Sie mit anderen Best of Produkten z.B. in Afrika oder Asien kombinieren, vielfältige Länderkombinationen und auch Inselkombinationen sind möglich.

Malediven Einreise:

Malediven Einreise: D/A/CH-Bürger können mit dem Reise pass, dem vorläufigen Reisepass und dem Kinderreisepass einreisen, ein Visum wird bei Einreise erteilt. Nicht möglich ist es, mit dem Personalausweis/Identitätskarte einzureisen. Die Ausweisdokumente müssen über die Reise hinaus gültig sein und sollten über mindestens 2 freie Seiten verfügen. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Für die Einreise wird eine Hotelbuchung für die gesamte Dauer des Aufenthaltes benötigt. Ortszeit: Während der europäischen Sommerzeit beträgt die Zeitdifferenz plus 3 Stunden. In der Winterzeit plus 4 Stunden. Sprache: Die Amtssprache auf den Malediven ist Dhihevi. In den Resorts wird i. d. R. mindestens Englisch und oft auch Deutsch gesprochen. Seychellen Einreise: D/A/CH-Bürger können mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass und dem Kinderreisepass einzureisen. Nicht möglich ist es mit dem Personalausweis/Identitätskarte einzureisen. Die Ausweisdokumente müssen über die Reise hinaus gültig sein. Die Ausweisdokumente müssen über mindestens 2 freie Seiten verfügen. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Für die Einreise werden Reisepass, Rückflugticket, Hotelbuchung und ausreichend finanzielle Mittel benötigt. Kontrollen kommen regelmäßig vor. Etwa USD 150 pro Tag müssen per Check, Bar oder Kreditkarte mitgeführt werden. Es wird kein Visum bei einem Aufenthalt auf den Seychellen benötigt. Bei Einreise wird ein 1 Monat gültiger Besucherpass ausgestellt (visitor´s permit). Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern Mauritius Einreise: D/A/CH-Bürger können mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass und dem Kinderreisepass einreisen. Nicht möglich ist es mit dem Personalausweis/Identitätskarte einzureisen. Alle Reisedokumente müssen über das Reiseende hinaus gültig sein. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig. Ortszeit: Während der europäischen Sommerzeit beträgt die Zeitdifferenz plus 2 Stunden, in der restlichen Zeit plus 3 Stunden. Währung und Zahlungsmittel: Währungseinheit auf den Malediven ist die Rufiyaa, die an die indische Rupie gekoppelt ist. Für Touristen spielt das aber keine Rolle, denn in den Resorts wird meist in US-Dollar gezahlt. Devisen in Rufiyaa dürfen weder ein- noch ausgeführt werden. Kreditkarten werden in den Resorts akzeptiert. Gesundheit: Die medizinische Versorgung auf den Malediven ist bedingt durch die vielen kleinen Inseln eingeschränkt und nicht mit europäischem Standard zu vergleichen. Fast alle Resorts verfügen über eine kleine Krankenstation oder ein Arzt kann gerufen werden; in Malé gibt es zwei Krankenhäuser, welche für Behandlungen Vorkasse verlangen. Für die Einfuhr von Medikamenten (außer z.B. Durchfall oder Kopfschmerztabletten) sollten Sie eine Bescheinigung in englisch vom Arzt mitführen (inkl. Dosierung und Anwendungsdauer), denn die Einfuhr wird streng kontrolliert. oder individuell behandelt werden können. Ortszeit: Während der europäischen Sommerzeit beträgt die Zeitdifferenz plus 2 Stunden. In der Winterzeit plus 3 Stunden. Sprache: Die Amtssprachen auf den Seychellen sind Kreolisch, Englisch und Französisch. Währung und Zahlungsmittel: Währungseinheit ist die Seychellen Rupie (1 SCR = 100 Cent). Devisen dürfen in unbegrenzter Höhe eingeführt werden. SCR 100 = ca. EUR 6,70 bzw. ca. CHF 6,70 (Stand: August 2021). Kreditkarten werden gut akzeptiert; mit der EC-Karte kann an Bankautomaten Geld abgehoben werden. Gesundheit: Auf den Seychellen gibt es eine sehr gute medizinische Versogung. Eine Reiseapotheke sollte immer mitgeführt werden. Für die Seychellen sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bei der Einreise aus Gelbfieberin- Sprache: Die Amtssprache auf Mauritius ist Englisch. Die Umgangssprachen sind Kreolisch und Französisch. Zusätzlich werden indische und asiatische Dialekte gesprochen. Währung und Zahlungsmittel: Die Landeswährung ist die Rupie (MUR). 1 Mauritius-Rupie = 100 Cent; 100 MUR = ca. EUR 2,05 bzw. CHF 2,20 (Stand: August 2021). Bargeld: Ein- & Ausfuhr sind unbegrenzt erlaubt. Kreditkarten werden in Städten und Hotels akzeptiert. Reiseschecks können eingetauscht werden. Gesundheit: Für Mauritius sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bei der Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig, für alle Personen über 1 Jahr. Folgende Impfungen werden bei der Einreise nach Mauritius empfohlen (Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts): Bei der Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung bei Personen über 1 Jahr notwendig. Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land empfohlen (Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch- Instituts): Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition Hepatitis B, Tollwut, Typhus. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. Transport und Verkehr: Auf den Malediven bewegt man sich zwischen den Inseln mit dem Schnellboot, Wasserflugzeug oder einer Kombi aus Inlandsflug und Schnellboot. Lokale Steuern: Die Malediven erheben eine staatliche Umweltsteuer in Höhe von USD 6 pro Person/Tag. Diese ist in unseren Preisen jeweils eingeschlossen. Für Kinder unter zwei Jahren muss die Umweltsteuer vor Ort im Hotel entrichtet werden. fektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung, bei Personen über 1 Jahr, notwendig. Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Seychellen empfohlen (Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch- Instituts): Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition Hepatitis B, Tollwut, Typhus. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. Transport und Verkehr: Auf den Seychellen herrscht Linksverkehr. Viele Straßen sind sehr eng und kurvig. Auf den drei Hauptinseln gibt es ein gut ausgebautes Busnetz. Eine Fahrt - egal wie weit - kostet zwischen SCR 7 und 15 pro Person (max. ca. EUR 1,-). Auf La Digue kann man auch gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein, da es kaum Verkehr gibt. Hepatitis A; bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition Hepatitis B, Typhus, Meningokokken. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. (Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen). Transport und Verkehr: Auf Mauritius herrscht Linksverkehr. Das Straßennetz ist gut ausgebaut, allerdings sind viele Straßen eng und kurvig. In kleinen Orten gibt es selten einen Bürgersteig oder Parkplätze. Das Tankstellennetz ist gut ausgebaut und es gibt noch Tankwärter. 112 Allgemeine Informationen (besondere Corona-Bedingungen hier nicht berücksichtigt)

La Réunion Einreise: D/A/CH-Bürger können mit dem Reisepass, dem Personalausweis/Identitätskarte und dem Kinderreisepass einreisen. Die Reisedokumente müssen während des Reiseaufenthaltes gültig sein. Es wird kein Visum bei einem Aufenthalt in Réunion benötigt. Bei einer Flugroute über Drittländer kann gegebenenfalls ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass nötig sein, insbesondere bei Verlassen des Flugzeugs. Ortszeit: Im europäischen Sommer beträgt die Zeitdifferenz plus 2 Stunden und im europäischen Winter plus 3 Stunden. Sprache: Die Amtssprache auf La Réunion ist Französisch. Kreolisch wird als Umgangssprache gesprochen. Währung und Zahlungsmittel: Die Landeswährung ist der Euro. Kreditkarten werden in Geschäften und Hotels akzeptiert. An Geldautomaten (landesweit verbreitet) kann mit der EC- oder Kreditkarte Geld abgehoben werden. Reiseschecks werden nur noch selten akzeptiert. Gesundheit: Auf der Insel gibt es eine sehr gute und dichte Versorgung mit Ärzten und Apotheken. Eine Reiseapotheke mit Insektenmittel, Verbandszeug und Schmerzmitteln, sollte stets zum Reisegepäck gehören. Impfungen sind nicht vorgeschrieben. La Réunion gilt als malariafrei. Bei der Einreise aus einem Gelbfieberinfektionsgebiet, wird eine Gelbfieberimpfung verlangt. Folgende Impfungen werden bei der Einreise nach Réunion empfohlen (Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts): Hepatitis A, Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition, Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. Transport und Verkehr: Auf La Réunion herrscht Rechtsverkehr. Es gilt die französische Straßenverkehrsordnung. Gute geteerte Straßen sind auf der Insel vorhanden. Viele Straßen sind eng und kurvig, wodurch kleine Mietwagen von Vorteil sind. Kleine Nebenstraßen und die Querstraße über die Insel sind teilweise unbefestigt. Rund um die Insel gibt es ein gut ausgebautes Tankstellennetz. Madagaskar Einreise: D/A/CH-Bürger können mit einem Reisepass oder einem Kinderreisepass einreisen. Nicht möglich ist es mit dem vorläufigen Reisepass oder dem Personalausweis/Identitätskarte einzureisen. Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Es wird ein Visum für einen Aufenthalt auf Madagaskar benötigt. Das Visum kann bei Einreise vor Ort am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato, aber auch an allen anderen Flughäfen mit internationalen Verbindungen (Nosy Be, Antsiranana, Toamasina, Tulear, etc.) für einen Aufenthalt bis zu 60 Tage ausgestellt werden. Des weiteren kann das Visum vorab bei der zuständigen Behörde beantragt werden (Berabeitungszeit min. 7 Tage). Folgende Visa sind bei Einreise verfügbar: Bis zu einem Aufenthalt von 1 Monat: AR 80.000 (ca. EUR 17 oder USD 20) Bis zu einem Aufenthalt von 2 Monaten: AR 100.000 (ca. EUR 21 oder USD 25) Bitte halten Sie das nötige Bargeld (in EUR oder USD) bei Ankunft am Flughafen bereit. Je nach Wechselkurs zum Ariary können die Gebühren variieren. Für einen Aufenthalt bis zu 60 Tagen kann ein e-Visum beantragt werden. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Homepage: http://www.evisamada.gov.mg/en/. Die Bedingungen können sich jederzeit ändern. Ortszeit: Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +2 Stunden und im Sommer +1 Stunde. Es gibt keine Sommer-/Winterzeit. Sprache: Amtssprache ist Französisch, offizielle Landessprache ist Malagasy, was praktisch überall gesprochen wird. Englisch wird erst langsam populärer und wenig gesprochen. Währung und Zahlungsmittel: Ariary (ersetzt den ehemaligen Malagasy-Franc). 1 EUR = ca. 4.602 MGA bzw. 1 CHF = ca. 4.235 MGA (Stand: September 2021). Banken und Wechselstuben wechseln landesweit Euro. EC-Karten funktionieren in Madagaskar nicht. In den größeren Städten gibt es bei den Banken auch Geldautomaten, an denen mit einer Visa- und Mastercard begrenzte Geldbeträge bezogen werden können (nicht immer funktionstüchtig). Die Banken und Geldwechselschalter am Flughafen bieten einen guten Wechselkurs an. In manchen Hotels kann ebenfalls Geld gewechselt werden. In den besseren Hotels kann mit Kreditkarte bezahlt werden. Gesundheit: Eine Malaria-Prophylaxe sowie Mücken- und Sonnenschutz wird empfohlen. Die medizinische Grundversorgung kann in Madagaskar nicht immer gewährleistet werden. Krankenhäuser verlangen in der Regel einen Kostenvorschuss, bevor sie Patienten behandeln. Ernsthafte Erkrankungen und Verletzungen werden daher meist im Ausland (Südafrika, La Réunion oder Europa) behandelt. Bei der Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig. Folgende Impfungen werden bei der Einreise auf Madagaskar empfohlen: Hepatitis A, Masern, Tetanus. Transport und Verkehr: Es herrscht Rechtsverkehr. Die Straßenverhältnisse sind auf den Hauptverbindungsstrecken bzw. zwischen Tana und Tulear recht gut, auf den anderen Strecken wird derzeit viel ausgebessert. In der Regenzeit können Überschwemmungen und Erdrutsche die Straßen- und Bahnverbindungen während längerer Zeit unterbrechen und beeinträchtigen. In der Regel werden daher hauptsächlich Privatreisen mit lokalem Fahrer. Eine Reise mit den günstigen und meist überladenen lokalen Brousse Buschtaxis ist nicht empfehlenswert. Allgemeine Informationen (besondere Corona-Bedingungen hier nicht berücksichtigt) 113

Erfolgreich kopiert!