Aufrufe
vor 4 Jahren

2020-suedliches-Afrika-Katalog

  • Text
  • Lodges
  • Hotels
  • Wohnmobile
  • Kurztouren
  • Flugsafaris
  • Safaris
  • Aktivreisen
  • Mietwagenreisen
  • Erlebnisreisen
  • Swasiland
  • Suedafrika
  • Simbabwe
  • Sambia
  • Mosambik
  • Malawai
  • Lesotho
  • Botswana
  • Namibia
  • Pirschfahrt
  • Reserve
Reisen ins südliche Afrika 2020/2021 Individualreisen, Kleingruppentouren und Safaris durch das südliche Afrika. Im Katalog südliches Afrika von Karawane Reisen finden Sie alles, was Sie für einen gelungenen Urlaub benötigen. Flugreisen ab/bis Deutschland und Fly-Drive Urlaub, Mietwagenrundreisen für Selbstfahrer mit vorgebuchten Hotels, begleitete Geländewagentouren, geführte Kleingruppenrundreisen und Safaris, mit englisch- oder deutschsprechender Reiseleitung in Südafrika, Namibia, Botswana, Sambia, Simbabwe, Malawi, Mosambik, Camping-Safaris für junge Leute und Alleinreisende, Overland-Afrika-Touren mit Abenteuer-Charakter, Bahnreisen in Südafrika und Namibia, Flugsafaris (Fly-In Safaris) zu luxuriösen Fly-In Lodges, Badeurlaub mit Strand-Resorts in Mosambik, Mietwagen, 4WD-Geländewagen, Wohnmobile und 4x4 Allradcamper in Südafrika und Namibia, Hotels, Lodges und Gästefarmen im südlichen Afrika.

Südafrika Einreise:

Südafrika Einreise: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen kein Visum. Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen muss der maschinenlesbare Reisepass mindestens 30 Tage über das Ausreisedatum hinaus gültig sein und bei Ausreise immer noch zwei freie Seiten für Sichtvermerke enthalten. Manuell verlängerte Reisepässe für Kinder berechtigen nicht zur Einreise. Reisen Minderjährige nicht mit beiden Eltern, muss bei Ein- und Ausreise eine internationale Geburtsurkunde, in der beide Elternteile erfasst sind, mitgeführt werden. Zusätzlich muss eine englische Einverständniserklärung einschließlich Passkopie und Kontaktdaten des nicht mitreisenden Elternteils vorgelegt werden. Alle Dokumente müssen notariell beglaubigt sein. Die Bestimmungen können sich jedoch jederzeit ändern. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Im europäischen Winter beträgt die Zeitdifferenz plus eine Stunde, im Sommer gibt es keinen Zeitunterschied. Sprache: Englisch ist eine von elf Amtssprachen und die allgemeine Umgangssprache. Währung und Zahlungsmittel: Die Landeswährung ist der Südafrikanische Rand (ZAR). 1 Rand = 100 Cents = ca. EUR 0,06 und ca. CHF = 0,07. 1 Euro = ca. ZAR 16 und 1 Schweizer Franken = ca. ZAR 14 (Stand: 15.05.19). Ein- und Ausfuhr max. ZAR 25.000. Die Einfuhr von Devisen ist unbeschränkt. Landesweit findet man Bankautomaten (ATM), an denen mit EC- oder Kreditkarte Geld abgehoben werden kann. Häufig gibt es ein Tageslimit von ca. ZAR 3.000. Gängige Kreditkarten und Reiseschecks werden akzeptiert. Viele Tankstellen akzeptieren auch Kreditkarten. Bargeld (Euro oder US-Dollar) kann überall gewechselt werden. Euroschecks werden nicht akzeptiert. Es empfiehlt sich, Geld erst bei Ankunft in Südafrika am Flughafen zu tauschen bzw. am Geldautomaten abzuheben. Gesundheit: Im ganzen Land herrscht eine sehr gute ärztliche Versorgung, Arztrechnungen müssen sofort beglichen werden. Bei der direkten Einreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich, dies gilt auch im Transitverkehr bei einem Flugzeugwechsel in Südafrika. Es empfiehlt sich die Überprüfung der bei uns üblichen Impfungen sowie Hepatitis A+B. Malaria-Prophylaxe wird ganzjährig empfohlen für Besuche im nördlichen und östlichen Lowveld der Provinzen Limpopo und Mpumalanga inklusive des Krüger Nationalparks und für den Osten KwaZulu Natals. Transport und Verkehr: Ideal für Selbstfahrer: Es herrscht Linksverkehr und es gibt ein gut ausgebautes Straßennetz, meist Teerstraßen. Es gibt genügend Tankstellen entlang aller Hauptstraßen und in den Städten. Das öffentliche Nahverkehrsnetz ist für internationale Besucher eher nicht zu empfehlen. Namibia Einreise: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen kein Visum. Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen muss Ihr Reisepass min. sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein und zwei freie Seiten enthalten. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt. Kontrollieren Sie diesen sofort, ob mindestens so viele Aufenthaltstage genehmigt wurden wie tatsächlich benötigt. Eine - auch unbeabsichtigte - Überziehung der Aufenthaltsgenehmigung kann zur Verhängung drastischer (Haft-) Strafen führen. Bei Einreise über ein Drittland, z.B. Südafrika sind zwingend auch dessen Einreisebestimmungen zu beachten. Minderjährigen wird dringend empfohlen bei Ein- und Ausreise eine internationale Geburtsurkunde, in der beide Elternteile erfasst sind, mitzuführen. Reisen Minderjährige nicht mit beiden Eltern, wird zusätzlich empfohlen eine englische Einverständniserklärung einschließlich Pass kopie und Kontaktdaten des nicht mitreisenden Elternteils bei sich zu haben. Alle Dokumente müssen notariell beglaubigt sein. Die Einreise kann ohne diese Unterlagen verweigert werden. Die Bestimmungen können sich jedoch jederzeit ändern. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: In Namibia gibt es ebenfalls Sommerund Winterzeit. Da die Uhr zu anderen Terminen als in Europa umgestellt wird, gibt es auch Wochen ohne Zeitdifferenz. Vom ersten Sonntag im September bis zum ersten Sonntag im April stellt man die Uhr eine Stunde vor, von April bis September liegt Namibia dagegen eine Stunde zurück. Sprache: Offizielle Amtssprache ist Englisch. Es werden außerdem noch Afrikaans, Deutsch und zahlreiche Stammessprachen gesprochen. Währung und Zahlungsmittel: Die Landeswährung ist der Namibische Dollar (NAD). 1 Dollar = 100 Cents = ca. EUR 0,06 oder ca. CHF 0,07. 1 Euro = ca. NAD 16 und 1 Schweizer Franken = ca. NAD 14 (Stand: 15.05.19). Ein- und Ausfuhr max. NAD 25.000. Alle gängigen Kreditkarten werden in Städten und Hotels angenommen, an Tankstellen teilweise. An Geldautomaten (ATM) kann mit der Kreditkarte (Master & VISA) max. NAD 2.000 /Tag abgeholt werden. Prüfen Sie mit Ihrer Bank, ob Sie Ihre EC Karte (Maestro) verwenden können. Gesundheit: Die medizinische Versorgung in Namibia ist den örtlichen Gegebenheiten entsprechend gut. Bei der dünnen Besiedlung und den weiten Entfernungen kann der nächste Arzt/Krankenhaus durchaus einige Fahrstunden entfernt sein. In größeren und kleineren Orten findet man Krankenhäuser und Erste-Hilfe-Stationen, in Wüstenregionen und auf dem Lande sind Ärzte meist nicht in erreichbarer Nähe. Antibiotika sind in den Apotheken der Städte erhältlich. Impfungen sind keine vorgeschrieben. Die bei uns üblichen Impfungen sollten überprüft werden, Hepatitis A+B wird empfohlen. Der Norden Namibias, einschließlich der Etoshapfanne und der Zambezi Region, ist Malariagebiet; Malaria- Prophylaxe wird ganzjährig empfohlen. Transport und Verkehr: In Namibia herrscht Linksverkehr. Es gibt ein gut ausgebautes Tankstellen- und Straßennetz, das jedoch zu 80% aus Sand- und Schotterpisten besteht. Der Zustand der Pisten ist je nach Jahreszeit unterschiedlich, dies und die weiten Entfernungen zwischen den Orten sollten Sie bei der Tagesplanung immer im Auge behalten. Für die Anmietung eines Mietwagens oder Campers ist neben dem gültigen nationalen zusätzlich der internationale Führerschein oder eine beglaubigte Übersetzung des nationalen Führerscheins erforderlich. Plastiktüten: Seit Juni 2018 ist es nicht mehr erlaubt Plastiktüten in einen Nationalpark des Landes mitzunehmen. 278 Allgemeine Informationen

Botswana Einreise: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen derzeit kein Visum. Ihr Reisepass sollte noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein und bei Einreise über Südafrika 4 freie Seiten enthalten. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Alle Personen unter 18 Jahren benötigen bei Ein-/Ausreise nach Botswana eine internationale Geburtsurkunde, aus welcher beide Elternteile hervorgehen. Reist ein Minderjähriger nicht in Begleitung beider sorgeberechtigter Elternteile, werden zudem eine Einverständniserklärung („affidavit“), Passkopien und Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils benötigt bzw. der Nachweis, dass die Einverständniserklärung nicht erforderlich ist (gerichtlicher Beschluss über alleiniges Sorge recht bzw. Sterbeurkunde). Alle Unterlagen müssen in englischer Sprache vorgelegt werden und notariell beglaubigt sein. Ortszeit: Im Winter (europäischer Sommer) gibt es keine Zeitdifferenz. Zur Sommerzeit beträgt die Zeitdifferenz plus eine Stunde. Sprache: Amtssprache ist Englisch. Währung und Zahlungsmittel: Die Landeswährung ist der Pula (BWP). 1 Pula ca. EUR 0,08 bzw. 0,09 CHF (Stand: 30.08.19). Landeswährung darf eingeführt, max. 50 Pula ausgeführt werden. Alle gängigen Kreditkarten werden in Hotels und meist in Lodges akzeptiert. Gesundheit: Eine funktionierende ärztliche Versorgung gibt es nur in größeren Städten. Es gibt einen „Flying Doctor“ Service. Bei direkter Einreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. Malaria- Prophylaxe wird empfohlen für die Zeit von November bis April/Mai für alle Gebiete nördlich von Maun. Bitte fragen Sie Ihren Hausarzt. Chobe Nationalpark & Zambezi Fluss: Fahrzeuge im Chobe NP und Boote auf dem Zambezi Fluss sind reglementiert. Bei Selbstfahrer Rundreisen ist es daher empfehlenswert, sich entsprechende Permits / Einfahrtsgenehmigungen frühzeitig zu besorgen. Für alle weiteren Nationalparks und Wildreservate wird ebenfalls eine Genehmigung benötigt. Diese erhalten Sie nur in den Nationalpark Büros in Gabarone, Maun und Kasane (Kein Kauf bei Einfahrt (Gate) möglich!). Plastiktüten:: Plastiktüten sind in Botswana verboten, der Besitz wird mit USD 500 bestraft. Zimbabwe Einreise: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen ein Visum (Stand: Aug. 2019, z.Zt. USD 30 einfache Einreise; USD 45 zweifache Einreise. Das Visum wird bei Einreise ausgestellt; gültig für 3 Monate). Ihr Reisepass sollte noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Die Bestimmungen können sich jedoch jederzeit ändern. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. KAZA-Visa: Das länderübergreifende Visum für Zimbabwe und Zambia kostet z.Zt. USD 50. Es ist damit zu rechnen, dass es immer wieder zu Engpässen an Formularen kommt. Die Bestimmungen können sich jederzeit ändern. Ortszeit: Im Winter (europäischer Sommer) gibt es keine Zeitdifferenz. Zur Sommerzeit beträgt die Zeitdifferenz plus eine Stunde. Sprache: Die Amtssprache ist Englisch. Umgangssprachen sind Fanagalo, Cishona und Isindebele. Währung und Zahlungsmittel: Die bisher gängige Währung in Zimbabwe, der US-Dollar, wurde am 24.06.19 durch den Zimbabwe Dollar ersetzt. Während manche Unternehmen sich aufgrund der Verordnung weigern, Geschäfte in US-Dollar abzuwickeln, tun andere dies weiterhin. Die Versorgung mit Bargeld durch Abhebung mit internationalen Bankkarten an Bankautomaten ist fast unmöglich. US-Dollar sollten in kleinen Scheinen mitgeführt werden. Devisen können in unbeschränkter Höhe eingeführt und bei Einfuhrdeklaration auch wieder ausgeführt werden (Eintauschquittungen aufheben!). Es werden meist nur Visa Kreditkarten akzeptiert, selten auch die Mastercard (Stand: 30.08.19). Die Bestimmungen können sich jederzeit ändern. Achtung: Im Lande werden als höchste USD-Note 20 USD-Scheine akzeptiert; höhere USD-Noten werden, auch bei Banken, nicht angenommen! Achten Sie darauf, dass Sie nur gedruckte USD-Noten nach 2005 mit sich führen. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist ausreichend, aber mit Europa nicht zu vergleichen. Eine Reiseapotheke mit Insektenschutzmittel, Verbandszeug und Schmerzmittel sollte stets zum Reisegepäck gehören. Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Hepatitis A und eine Malaria-Prophylaxe werden dringend empfohlen für die Zeit von November bis Juni für die nordwestlichen Gebiete und das Zambezi-Tal. Bitte fragen Sie Ihren Hausarzt. Transport und Verkehr: In Zimbabwe herrscht Linksverkehr. Die Überlandverbindungen sind in aller Regel geteert. Es empfiehlt sich, nach Möglichkeit immer nachzutanken. Zimbabwe kann als Selbstfahrer bereist werden. Allgemeine Informationen 279

  • Seite 3 und 4:

    „The only man I envy is the man w

  • Seite 5 und 6:

    Wir reisen aus Leidenschaft. Und mi

  • Seite 7 und 8:

    Fantastische Tierwelt In vielen Nat

  • Seite 9 und 10:

    Ein Wort zum Buchungsvorgang Vor Ih

  • Seite 11 und 12:

    Europa Addis Abeba Dubai Lilongwe L

  • Seite 13 und 14:

    individuell | flexibel | sicher

  • Seite 15 und 16:

    EUROPCAR Südafrika 5 2 2 R (SFAR):

  • Seite 17 und 18:

    Toyota Hilux 4x4 Double Cab mit Dac

  • Seite 19 und 20:

    Toyota Hilux Bushcamper mit Hubdach

  • Seite 21 und 22:

    Britz 4WD Single Cab (MSE) 2 Person

  • Seite 23 und 24:

    Maui M4Bi 4 Personen Wohnmobil mit

  • Seite 25 und 26:

    Discoverer DC 4x4 4 Personen Allrad

  • Seite 27 und 28:

    Auszug der Mietbedingungen Gültig

  • Seite 29 und 30:

    Bushlore Maui & Britz Bobo Südafri

  • Seite 31 und 32:

    Bushlore Maui & Britz Bobo Fahrten

  • Seite 33 und 34:

    Weltreise durch ein grandioses Land

  • Seite 35 und 36:

    Klima und Reisezeit Südafrika verf

  • Seite 37 und 38:

    Wir haben für Sie eine Reise zusam

  • Seite 39 und 40:

    Auf dieser Reise kombinieren Sie da

  • Seite 41 und 42:

    Auf dieser Reise kombinieren Sie di

  • Seite 43 und 44:

    Sefapane Schnuppersafari Jeder Tag

  • Seite 45 und 46:

    Facettenreiche Garden Route Diese F

  • Seite 47 und 48:

    Eine echte Entdeckungsreise durch d

  • Seite 49 und 50:

    Bekommen Sie einen umfassenden Übe

  • Seite 51 und 52:

    Sie entdecken Großwild im Krüger

  • Seite 53 und 54:

    Die gute alte Zeit des Reisens wird

  • Seite 55 und 56:

    Östliches Südafrika Entdecken Sie

  • Seite 57 und 58:

    Unbekanntes Südafrika & Lesotho En

  • Seite 59 und 60:

    KwaZulu Natal intensiv Die Provinz

  • Seite 61 und 62:

    Entdecken Sie die sonnen- und kultu

  • Seite 63 und 64:

    Erleben Sie die schönsten und beka

  • Seite 65 und 66:

    Gediegener Luxus und Wohlfühl-Serv

  • Seite 67 und 68:

    Erlebnisreise für Familien mit Kin

  • Seite 69 und 70:

    Südafrika für Individualisten, so

  • Seite 71 und 72:

    Erleben Sie die große Vielfalt der

  • Seite 73 und 74:

    Eine Rundreise mit dem Wohnmobil du

  • Seite 75 und 76:

    3 BOTSWANA Tuli Block 98 89 76-77 7

  • Seite 77 und 78:

    Cape Cadogan Boutique Hotel Kapstad

  • Seite 79 und 80:

    Winchester Mansions Kapstadt, Sea P

  • Seite 81 und 82:

    Kap der Guten Hoffnung Tagestour ab

  • Seite 83 und 84:

    Le Quartier Français Franschhoek I

  • Seite 85 und 86:

    Augrabies Restcamp StandardPlus Ras

  • Seite 87 und 88:

    Whale Rock Luxury Lodge Superior Lo

  • Seite 89 und 90:

    Botlierskop Private Game Reserve Su

  • Seite 91 und 92:

    Knysna Hollow Country Estate Knysna

  • Seite 93 und 94:

    Sandals Guest House Superior Gäste

  • Seite 95 und 96:

    Kariega Main Lodge Superior Lodge |

  • Seite 97 und 98:

    Cleopatra Mountain Farmhouse Deluxe

  • Seite 99 und 100:

    Zulukultur erleben Halbtagestour ab

  • Seite 101 und 102:

    Thonga Beach Lodge Superior Lodge |

  • Seite 103 und 104:

    Ghost Mountain Inn Superior Lodge |

  • Seite 105 und 106:

    Sefapane Lodge & Safaris Superior L

  • Seite 107 und 108:

    Rhino Post Safari Lodge Superior Lo

  • Seite 109 und 110:

    ©DOOKPHOTO River Lodge Superior Lo

  • Seite 111 und 112:

    Kings Camp Deluxe Camp | Greater Kr

  • Seite 113 und 114:

    H12 Leshiba StandardPlus Lodge | So

  • Seite 115 und 116:

    Madikwe Safari Lodge Deluxe Lodge |

  • Seite 117 und 118:

    Stadtrundfahrt Johannesburg Halbtag

  • Seite 119 und 120:

    Von Weltwundern zum Luxus der Weite

  • Seite 121 und 122:

    30 20 10 Windhoek mittlere Höchstt

  • Seite 123 und 124:

    Auf dieser Kleingruppenreise mit Ü

  • Seite 125 und 126:

    Die Höhepunkte auf dieser besonder

  • Seite 127 und 128:

    Klassisches Namibia Namibia ist sic

  • Seite 129 und 130:

    Diese umfassende Reise beinhaltet d

  • Seite 131 und 132:

    Diese 17-tägige Tour ist ideal fü

  • Seite 133 und 134:

    Sie haben ein begrenztes Zeitfenste

  • Seite 135 und 136:

    Eine der beliebtesten Strecken für

  • Seite 137 und 138:

    Mit dem Allrad-Camper von Bobo Camp

  • Seite 139 und 140:

    Namibia ist einzigartig und ein Par

  • Seite 141 und 142:

    Namibia zum Schnuppern Sie reisen i

  • Seite 143 und 144:

    Mit einem Mietwagen können Sie Nam

  • Seite 145 und 146:

    ©Andree Steding Namibias grandiose

  • Seite 147 und 148:

    Ursprüngliches Afrika in der Kalah

  • Seite 149 und 150:

    Während dieser Mietwagenrundreise

  • Seite 151 und 152:

    2 ZAMBIA ANGOLA Katima Mulilo 55 ZA

  • Seite 153 und 154:

    Hotel Heinitzburg Windhoek, Stadtze

  • Seite 155 und 156:

    Kiripotib Gästefarm StandardPlus F

  • Seite 157 und 158:

    Fish River Lodge Superior Lodge | F

  • Seite 159 und 160:

    Ranch Koiimasis StandardPlus Farm |

  • Seite 161 und 162:

    Sossusvlei Lodge Superior Lodge | S

  • Seite 163 und 164:

    The Delight Swakopmund Kleine Tiere

  • Seite 165 und 166:

    Mowani Mountain Camp Superior Camp

  • Seite 167 und 168:

    Dolomite Camp Superior Rastlager |

  • Seite 169 und 170:

    ©David Rogers Onguma Safari Camps

  • Seite 171 und 172:

    Okonjima Lodges Superior Lodge | Ot

  • Seite 173 und 174:

    Nambwa Lagoon Camp Superior Camp |

  • Seite 175 und 176:

    Paradies mit enormem Artenreichtum

  • Seite 177 und 178:

    Klima und Reisezeit Botswana kann g

  • Seite 179 und 180:

    ©Sunway Safaris Botswana Baobabs L

  • Seite 181 und 182:

    ©Stu Porter Photography Nördliche

  • Seite 183 und 184:

    Diese Campingreise führt Sie auf d

  • Seite 185 und 186:

    Chobe Nationalpark und Okavango Del

  • Seite 187 und 188:

    Okavango Delta, Savuti & Chobe Nati

  • Seite 189 und 190:

    © Sanctuary Retreats Im Land der g

  • Seite 191 und 192:

    ©Ker&Downey Botswana Okavango Delt

  • Seite 193 und 194:

    ©African Bush Camps Abenteuer ursp

  • Seite 195 und 196:

    ©DOOKPHOTO Das Beste, was Botswana

  • Seite 197 und 198:

    © Felix Faigle Allrad-Campingsafar

  • Seite 199 und 200:

    Die große Selbstfahrertour durch N

  • Seite 201 und 202:

    ©Zambezi Queen Collection Fluss-Sa

  • Seite 203 und 204:

    2 ZAMBIA ANGOLA Katima Mulilo ZAMBE

  • Seite 205 und 206:

    Chobe Game Lodge Deluxe Lodge | Cho

  • Seite 207 und 208:

    Nogatsaa Pans Lodge Deluxe Lodge |

  • Seite 209 und 210:

    Machaba Camp Deluxe Camp | Khwai Ge

  • Seite 211 und 212:

    ©Deset & Delta Safaris Camp Xakana

  • Seite 213 und 214:

    Shinde Deluxe Camp | Okavango Delta

  • Seite 215 und 216:

    Pom Pom Camp Superior Camp | Okavan

  • Seite 217 und 218:

    Nxai Pan Superior Camp | Nxai Pan N

  • Seite 219 und 220:

    Deception Valley Lodge Superior Lod

  • Seite 221 und 222:

    Tosende Fälle, bewegende Geschicht

  • Seite 223 und 224:

    ©Bigi Eggert Alte Schönheit neu e

  • Seite 225 und 226:

    Erleben Sie die Höhepunkte Zimbabw

  • Seite 227 und 228: Zimbabwe ist eines der landschaftli
  • Seite 229 und 230: Zimbabwe ist eines der schönsten u
  • Seite 231 und 232: ©African Bush Camps Safari zwische
  • Seite 233 und 234: Glutrot geht die Sonne über der af
  • Seite 235 und 236: The Victoria Falls Hotel Victoria F
  • Seite 237 und 238: Musangano Lodge StandardPlus Lodge
  • Seite 239 und 240: Livingstones Erben Der Zambezi - vo
  • Seite 241 und 242: Klima und Reisezeit Die beste Reise
  • Seite 243 und 244: Eine Erlebnisreise in kleiner Grupp
  • Seite 245 und 246: Abenteuer-Safari durch die schönst
  • Seite 247 und 248: © Luambe Camp Unberührte Wildnis
  • Seite 249 und 250: © Robin Pope Safaris Naturerlebnis
  • Seite 251 und 252: Stanley Safari Lodge Superior Lodge
  • Seite 253 und 254: Nkwali Camp Deluxe Camp | South Lua
  • Seite 255 und 256: Enorm viel sehen, an ganz vielen Se
  • Seite 257 und 258: Makuzi Beach Lodge StandardPlus Lod
  • Seite 259 und 260: Entdecken Sie das warme Herz Afrika
  • Seite 261 und 262: Diese Selbstfahrerreise zeigt Ihnen
  • Seite 263 und 264: Diese Mietwagenreise führt Sie in
  • Seite 265 und 266: Zeit spielt keine Rolle, Geschichte
  • Seite 267 und 268: Machangulo Beach Lodge Superior Lod
  • Seite 269 und 270: Bahia Mar Boutique Hotel Vilanculos
  • Seite 271 und 272: Bush & Beach Kombination Im südafr
  • Seite 273 und 274: Die ehemalige portugiesische Koloni
  • Seite 275 und 276: Unterkünfte: Sie haben die Wahl zw
  • Seite 277: Reisegepäck: Falls Sie ein Wohnmob
  • Seite 281 und 282: Malawi Einreise: Deutsche, Schweize