Aufrufe
vor 3 Jahren

2020-Australien-Katalog

  • Text
  • Adelaide
  • Sydney
  • Australien
  • Australien
  • Urlaub
  • Reisen
  • Australien
  • Tasmanien
  • Stopover
  • Wohnmobile
  • Busreisen
  • Aktivreisen
  • Kurztouren
  • Hotels
  • Zimmer
  • Resort
  • Cairns
  • Tage
  • Nationalpark
  • Informationen
Australien-Reisen mit Karawane. Für ihren individuellen Urlaub in Australien sind wir seit fast 30 Jahren einer der führenden Reiseveranstalter in Deutschland. Wir helfen Ihnen bei der Reiseplanung Ihres Urlaubs in Australien mit großem Expertenwissen: Unser Angebot an Australien-Reisen umfasst günstige Fly-Drive Angebote, Mietwagenreisen und 4WD-Selbstfahrer-Touren, Camper, Motorhomes, Wohnmobile und Allradcamper, Busreisen, Bausteinprogramme, Hotels und Lodges sowie Tauchen, Wandern, Radfahren und vieles mehr.

Das ABC für

Das ABC für Camper-Freunde No worries - keine Sorge, ist in Australien das oberste Gebot. Dies gilt natürlich auch für die Auswahl unserer Vermieter, die sich um einen guten Zustand der Wohn- bzw. Campmobile sowie einen hervorragenden Service vor Ort bemühen. Bei der Wahl Ihres „Hotels auf Rädern“ bieten wir Ihnen die unterschiedlichsten Modelle an, vom kompakten Campervan über einen Geländewagen-Camper bis hin zu einem komfortablen Wohnmobil mit Dusche und WC. Im Zweifel sprechen Sie mit uns! Ganz bestimmt finden wir für Sie das richtige Fahrzeug! Treibstoff: Die Kosten je Liter Benzin und Diesel liegen bei ca. AUD 1,35 - 1,55, in entlegenen Gebieten auch darüber (Stand: September 2019). Campingplätze: Australien hat ein dichtes Netz teilweise hervorragend ausgestatteter Campingplätze. Ein Standplatz kostet meist zwischen AUD 30 und 60 pro Fahrzeug (mit 2 Reisenden) und Nacht, je nachdem, welchen Standard der Platz hat und ob Strom benötigt wird (Powered Site). Auf eigene Verantwortung kann auch in freier Natur gecampt werden. Bei Privat- oder Farmgelände sollte die Erlaubnis des Landbesitzers eingeholt werden. Distanzen: Australien ist ein riesiges Land. Planen Sie daher für die nicht zu unterschätzenden Distanzen genügend Zeit ein oder lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Eingeschlossene Leistungen: Bitte beachten Sie die Angaben beim jeweiligen Vermieter und deren All Inclusive-Angebote. Einwegmieten: Einwegmieten sind in der Regel möglich. Ggf. fallen Gebühren und/oder Mindestmietdauern an. Fahrtgebiete: Camper und Wohnmobile dürfen nur auf geteerten Straßen, Allrad-Camper auch auf anerkannten Tracks und Pisten gefahren werden. In der Regel dürfen Fahrzeuge auch nach Tasmanien oder Kangaroo Island genommen und dort auf asphaltierten Straßen gefahren werden (teilweise ist vorab eine Genehmigung erforderlich). Das Befahren vieler Outbackpisten setzt eine ausdrückliche Zustimmung des Vermieters voraus. Klären Sie deshalb Ihre geplante Route bei Buchung sowie nochmals bei Fahrzeugübernahme ab, da ggf. kurzfristig Änderungen eintreten können. Fahrzeugtypen: Camper und Wohnmobile können bzgl. Marke, Modell, Jahrgang, Motorausführung und technischen Details sowie Innenausstattung gegenüber der Katalogausschreibung variieren. Für die Wahl des richtigen Campmobils ist wichtig, dass das Fahrzeug mindestens so viel zugelassene Sitz- und Schlafplätze besitzt wie Passagiere an Bord sind. Empfehlenswert ist es jedoch, das Fahrzeug „eine Nummer größer“ zu wählen. Wichtig ist außerdem, ob man im Fahrzeug nur schlafen oder auch kochen oder duschen will? Und ob man auch auf ungeteerten Straßen unterwegs sein will. Folgende Campmobil-Typen stehen zur Auswahl (die jeweiligen Vermieter verwenden teilweise abweichende Bezeichnungen): Mini-Camper: Auf Minivans basierende Reisemobile mit PKW-ähnlichem Platzangebot und eingeschränkter Campingausstattung. Ohne Dusche/WC und keine Stehhöhe. Campervans: Kompakte Kastenwagen (ähnlich VW Bus) mit Stehhöhe dank festem (Hitop) oder aufstellbarem (Poptop) Hochdach. Ohne Dusche/WC. Camper: Geräumige Kastenwagen (z.B. Mercedes Sprinter) mit festem Hochdach, i.d.R. Durchgang zum Wohnbereich, Dusche/WC und kompletter Campingausstattung. Meist für 2 Personen. Wohnmobile/Motorhomes: Große, komfortabel ausgestattete Fahrzeuge mit aufgesetzter, breiter und geräumiger Wohnkabine für min. 3-4 Personen und i.d.R. Durchgang zur Fahrerkabine und Alkoven mit festem Doppelbett darüber. 4WD-Camper: Ausgebaute, schwere Geländewagen (z.B. Toyota Landcruiser) oder geländegängige Pick-Ups mit aufgesetzter Wohnkabine oder mit Dachzelt, i.d.R. ohne Dusche/ WC und Durchgang zur Fahrerkabine. Je nach Modell bauartbedingt (sehr) eingeschränktes Platzangebot. Alle Vermieter behalten sich das Recht vor, bei Nichtverfügbarkeit eines bestätigten Fahrzeugs (z.B. aufgrund Reparatur, Unfall o.ä.) den Kunden ein höherwertigeres Modell zu übergeben. Daraus resultierende eventuelle Mehrkosten (z.B. aufgrund eines höheren Treibstoffverbrauches) begründen keinen Schadenersatzanspruch. Fahrzeugausstattung: Die Campmobile sind i.d.R. mit Spüle, Gasherd, Kühlschrank oder Kühlbox sowie Klimaanlage (bei kleineren Modellen teilweise nur in der Fahrerkabine) ausgestattet. Decken oder Schlafsäcke, Kissen, Hand- und Geschirrtücher, Geschirr, Besteck, Kochtöpfe, Eimer und Handbesen gehören zur Innenausstattung. Bedienungsanleitungen und Informationsmaterial werden meist gestellt. Fahrzeugübernahme und Mietvertrag: Wir empfehlen, nach Ankunft in Australien und vor Anmietung des Fahrzeugs ein oder zwei Hotelübernachtungen zur Anpassung an Klimaund Zeitunterschiede. Fahrzeuge werden in den Depots der Vermieter (nicht am Flughafen) während der Öffnungszeiten übergeben und angenommen. Am besten nehmen Sie für die Fahrt zur Vermietstation ein Taxi (auf eigene Kosten). Planen Sie für die Fahrzeugübernahme ca. zwei Stunden ein. Unsere Partner in Australien erklären Ihnen das Fahrzeug genau und machen Sie damit vertraut. Überprüfen Sie sämtliche Funktionen und Ausstattungen vor Fahrtantritt und reklamieren Sie etwaige Schäden umgehend vor Ort. Fallen Ihnen nach Übernahme Mängel auf, wenden Sie sich bitte umgehend an den Vermieter. Bei Übernahme des Campervans oder Wohnmobils schließen Sie einen rechtsgültigen Mietvertrag mit der Vermieterfirma ab. Bitte beachten Sie das Mindestalter für die Anmietung von Mietfahrzeugen. Alle Versicherungen gelten nur bei vertragsgemäßem Verhalten des Mieters und der eingetragenen Fahrer. Für die ersten Einkäufe planen Sie zwei bis drei Stunden ein. Fahrzeugrückgabe: Das Mietfahrzeug muss gründlich gereinigt und vollgetankt zurückgegeben werden. Der Vermieter berechnet Ihnen ansonsten eine Gebühr. Unverbrauchtes Propangas wird nicht erstattet. Fahrer und Führerschein: Ein gültiger internationaler Führerschein bzw. eine beglaubigte englischsprachige Übersetzung des nationalen Führerscheins ist zusätzlich zum gültigen nationalen Führerschein erforderlich! Die Regelungen sind von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich; mit Ausnahme des Northern Territory ist das Mitführen einer Übersetzung ausreichend. Beide Dokumente müssen von allen Fahrern mitgeführt werden. Kaution: Bei Fahrzeugübernahme ist eine Kaution zu hinterlegen, deren Höhe von der Wahl der Versicherung abhängt und meist von Ihrer Kreditkarte abgebucht wird (siehe auch Mietbedingungen). Im Schadensfall stellt die Kaution die zu zahlende Selbstbeteiligung oder einen Teil der zu zahlenden Selbstbeteiligung dar und wird zunächst einbehalten, unabhängig von der Schuldfrage. Die Kaution wird voll erstattet, wenn das Fahrzeug sauber, vollgetankt und unbeschädigt zurückgegeben wird. Bei Rückbuchung auf Ihre Kreditkarte können Kursschwankungen zu einem Mehroder Minderbetrag führen. Achtung: Bitte prüfen Sie vor Abreise sowohl Tages- wie auch absolutes Kreditlimit Ihrer Kreditkarte. Es ist vorgekommen, dass trotz ausreichendem Limit die Abbuchung der Kaution aufgrund der ungewöhnlichen Höhe verweigert wurde. Bitte informieren Sie deshalb vor Abreise ihr Kreditkartenunternehmen über die bevorstehende Transaktion. Mehrfachmieten: Mehrere Mieten bei einem Vermieter können meist zu einer Gesamtmiete kombiniert werden, um die entsprechenden Langzeitrabatte nutzen zu können. Dies gilt auch für Anbieter, die in Australien und in Neuseeland Fahrzeuge haben. 272 Allgemeine Informationen

Pannen und Reparaturen: Trotz sorgfältiger Pflege und Wartung der Fahrzeuge durch unsere Vermietpartner können Pannen auftreten oder Reparaturen erforderlich werden. Sämtliche Vermieter gewährleisten Pannenhilfe, i.d.R. über die australischen Automobilclubs. Melden Sie Pannen unverzüglich telefonisch dem Vermieter. Sie erhalten dann Anweisungen für die weitere Vorgehensweise. Die Vermieter ersetzen im Fall von größeren Pannen nur den tatsächlichen Nutzungsausfall, nicht jedoch Mahlzeiten oder Hotelübernachtungen. Reisegepäck: Falls Sie das Fahrzeug an der gleichen Mietstation, an der Sie es übernommen haben, wieder zurückgeben, können Sie in der Regel Gepäckstücke bei der Mietstation deponieren. „Weiche“ Gepäckstücke (z.B. Reisetaschen) lassen sich im Fahrzeug besser verstauen als Schalenkoffer. Umbuchung: Eine Umbuchung wird in manchen Fällen wie eine Stornierung und anschließende Neubuchung behandelt. Über eventuell anfallende Gebühren informiert Sie Ihre Buchungsstelle. Verkehr: Australien hat Linksverkehr. Das Anlegen der Sicherheitsgurte ist Pflicht, ebenso die Nutzung von Baby- bzw. Kindersitzen für Kinder unter 8 Jahren. Alkohol am Steuer ist verboten. In den Ballungsräumen Sydney, Melbourne und Brisbane gibt es kostenpflichtige Straßenabschnitte, Brücken oder Tunnel (toll roads). Fahrzeuge, die diese Strecken befahren, werden automatisch gescannt. Die Kosten für die Benutzung trägt der Mieter. Die Abwicklung ist von Vermieter zu Vermieter verschieden - lassen Sie sich bitte bei der Fahrzeugübernahme von ihrem Vermieter aufklären. Versicherungen: Im Mietpreis ist eine Fahrzeugversicherung mit Selbstbeteiligung im Schadenfall eingeschlossen. Empfehlenswert ist der Abschluss einer Zusatzversicherung bzw. -paketes (Value Pack, Bonus Pack, etc.), um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu haben, der zu einer Reduzierung der vor Ort zu hinterlegenden Kaution führt. Oft sind im Paket auch weitere Leistungen eingeschlossen. Keine Versicherung deckt in der Regel Schäden durch Salzwassereinfluss, sonstige Wasserschäden, Kupplungsschäden oder Fahrten auf nicht zugelassenen Straßen oder Pisten. Der Versicherungsschutz entfällt ebenfalls bei fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführten Schäden sowie bei Verstoß gegen die örtlichen Mietbedingungen. Einschränkungen beim Versicherungsschutz gibt es in der Regel auch bei Einzelunfällen (Unfälle ohne Beteiligung weiterer Fahrzeuge) bzw. bei Einzelunfällen mit Überschlag (single vehicle roll-over: Unfälle ohne Beteiligung weiterer Fahrzeuge, bei denen Fahrzeugdach oder -seite durch Kontakt mit dem Boden beschädigt werden). Die Vermieter behalten sich vor, neben den tatsächlichen Reparaturkosten auch den Nutzungsausfall für die Tage, in denen das Fahrzeug aufgrund der Reparatur nicht vermietet werden konnte, in Rechnung zu stellen. Tipp: Mieten Sie ein Satelliten-Telefon! Sie waren bereits einmal in Australien? Dann kennen Sie vielleicht das Problem: Mit einem herkömmlichen Mobiltelefon hat man zwar in den großen Städten einen guten Empfang, auf dem Land oder gar im Outback gibt es aber keine Verbindung. Wenn Sie jedoch jederzeit telefonisch erreichbar sein wollen oder im Falle einer Panne oder gar eines Unfalles selbst telefonieren möchten, können Sie für die Dauer Ihres Urlaubes ein Satelliten-Telefon mieten. Die Geräte sind kompakt, einfach wie ein Handy zu bedienen und werden von australischen Anbietern entweder direkt im Mietfahrzeug oder an einem Ort Ihrer Wahl (z.B. das erste Hotel) hinterlegt. Alternativ können Sie ein Satelliten-Telefon auch schon vorab beim Spezialisten satrent.de in Hannover mieten, bekannt für gute Beratung, attraktive Preise und unkomplizierte Abwicklung. Infos unter www.satrent.de oder Tel. 0511 - 5367 7777 (aus dem Ausland +49 511 - 5367 7777). SBAV-Versicherung (Selbstbehalts- bzw. Selbstbeteiligungsausschluss-Versicherung) Sofern Sie keine Zusatzversicherung vor Ort und auch keine All Inclusive-Versicherung wünschen, können Sie alternativ über uns vorab eine kostengünstige SBAV-Versicherung abschließen. Im Schadenfall zahlen Sie zunächst zwar vor Ort die anfallende Selbstbeteiligung. Nach Beendigung der Reise reichen Sie zuhause eine Schadenmeldung bei der Versicherung ein und erhalten - nach Feststellung der berechtigten Ansprüche - die verauslagte Selbstbeteiligung wieder erstattet. Die Prämien variieren je nach Deckungssumme und werden je Miettag berechnet (max. Mietdauer 92 Tage): • Für PKW: EUR 5,00 | 5,50 | 6,50 oder 7,00 (max. Deckungssumme: EUR 2.000 | 3.000 | 4.000 oder 5.000). • Für Camper: EUR 3,50 | 7,00 oder 8,50 (max. Deckungssumme: EUR 1.200 | 4.000 oder 7.000). Wichtig: Hinsichtlich der vor Ort zu leistenden Kaution bzw. der Versicherungsleistungen gelten die Bedingungen der Standard-Versicherung des jeweiligen Vermieters! Grundsätzlich gilt: Deckt die Standard-Versicherung des Vermieters gewisse Schäden nicht (z.B. an Dach oder Unterboden), so hat der Mieter auch gegenüber der HanseMerkur keinerlei Ansprüche. Allgemeine Informationen 273

  • Seite 1 und 2:

    AUSTRALIEN Individual- und Gruppenr

  • Seite 3 und 4:

    „Ngunna yarabi-yengu“ (You are

  • Seite 5 und 6:

    Wir reisen aus Leidenschaft. Und mi

  • Seite 7 und 8:

    Imposante Metropolen Herzliche Gast

  • Seite 9 und 10:

    Ein Wort zum Buchungsvorgang Vor Ih

  • Seite 11 und 12:

    Europa Los Angeles HAWAII FIJI COOK

  • Seite 13 und 14:

    G´ Day - Willkommen! Die Australie

  • Seite 15:

    mittlere Höchsttemperatur mittlere

  • Seite 18 und 19:

    Australien - Fly & Drive Auf einen

  • Seite 20 und 21:

    Sydney, Rock & Reef Auf einen Blick

  • Seite 22 und 23:

    Perfekte Verbindungen mit dem Spiri

  • Seite 24 und 25:

    ©Friederike Franze Freiseindesign

  • Seite 26 und 27:

    Crikey Camper Erkunden Sie Australi

  • Seite 28 und 29:

    Auf einen Blick RedSands Campers Re

  • Seite 30 und 31:

    Auf einen Blick Apollo Motorhomes A

  • Seite 32 und 33:

    Apollo Euro Tourer 2 Personen Campe

  • Seite 34 und 35:

    Apollo 4WD Adventure Camper 2 Perso

  • Seite 36 und 37:

    Auf einen Blick Cruisin‘ Motorhom

  • Seite 38 und 39:

    Cruisin‘ Seeker 4 Personen Wohnmo

  • Seite 40 und 41:

    Auf einen Blick Lets Go Motorhomes

  • Seite 42 und 43:

    Jayco 3 Berth Cruiser 3 Personen Wo

  • Seite 44 und 45:

    Auf einen Blick Mindestalter des Fa

  • Seite 46 und 47:

    Britz Safari Landcruiser 4WD Allrad

  • Seite 48 und 49:

    Maui Ultima | Maui UltimaPlus Gerä

  • Seite 50 und 51:

    Auszug der Mietbedingungen gültig

  • Seite 52 und 53:

    Auszug der Mietbedingungen gültig

  • Seite 54 und 55:

    Auszug der Mietbedingungen Gültig

  • Seite 56 und 57:

    ©Pete Harmsen Hertz Mietwagen Will

  • Seite 58 und 59:

    ©Ivanko_Brnjakovicohne Europcar Eu

  • Seite 60 und 61:

    Auf einen Blick Spezialisiert auf d

  • Seite 62 und 63:

    Auszug der Mietbedingungen gültig

  • Seite 64 und 65:

    Australien individuell entdecken Tr

  • Seite 66 und 67:

    Sydney Melbourne Coastal Drive Schw

  • Seite 68 und 69:

    Great Southern Touring Route Die fa

  • Seite 70 und 71:

    Pacific Coast Touring Route Auf ein

  • Seite 72 und 73:

    ©Tourism and Events Queensland Whi

  • Seite 74 und 75:

    ©CAIRNS, PoBox 745 Great Tropical

  • Seite 76 und 77:

    Natürlich Tasmanien Die wilde, üp

  • Seite 78 und 79:

    ©John Montesi Explorer’s Way Auf

  • Seite 80 und 81:

    ©Tourism NT Top End - der tropisch

  • Seite 82 und 83:

    ©Greg Snell Photography Einsame We

  • Seite 84 und 85:

    Off the beaten Track Auf einen Blic

  • Seite 86 und 87:

    ©Mark Boskell Entlang der wunderba

  • Seite 88 und 89:

    Glanzlichter des Südwestens Auf ei

  • Seite 90 und 91:

    4WD-Abenteuer Westaustralien Reisep

  • Seite 92 und 93:

    Best of the Kimberleys Auf einen Bl

  • Seite 94 und 95:

    ©Greg Snell Nullarbor Ebene - von

  • Seite 96 und 97:

    ©Tourism NT The Savannah Way (West

  • Seite 98 und 99:

    The Canning Stock Route Auf einen B

  • Seite 100 und 101:

    Schlafen und entdecken Ausgewählte

  • Seite 102 und 103:

    1 Ningaloo Reef 72 70 Darwin Davids

  • Seite 104 und 105:

    Sydney Australiens berühmteste und

  • Seite 106 und 107:

    Radisson Blu Plaza Hotel Sydney Ele

  • Seite 108 und 109:

    Sydney zu Fuß 2-Std.-Tour ab Circu

  • Seite 110 und 111:

    Parklands Country Garden & Lodges B

  • Seite 112 und 113:

    The Hunter Valley Resort Pokolbin,

  • Seite 114 und 115:

    @NathanDyer Lord Howe Island - So k

  • Seite 116 und 117:

    Melbourne Moderne Metropole mit Fla

  • Seite 118 und 119:

    Melbourne zu Fuß 3-Std.-Tour ab/bi

  • Seite 120 und 121:

    Holmwood Guesthouse Superior B&B |

  • Seite 122 und 123:

    Captains at the Bay Superior B&B |

  • Seite 124 und 125:

    Ibis Styles Hobart Hobart Salamanca

  • Seite 126 und 127:

    Freycinet & Maria Island Erlebnis 3

  • Seite 128 und 129:

    Franklin Manor Superior B&B | Strah

  • Seite 130 und 131:

    Adelaide Willkommen in der charmant

  • Seite 132 und 133:

    Clare Country Club Clare Valley Bar

  • Seite 134 und 135:

    Desert Cave Hotel Coober Pedy Coobe

  • Seite 136 und 137:

    Kangaroo Island Seafront Resort Pen

  • Seite 138 und 139:

    Perth Die sonnigste Hauptstadt Aust

  • Seite 140 und 141:

    Como The Treasury Perth Luxushotel

  • Seite 142 und 143:

    Margaret’s In Town Apartments Mar

  • Seite 144 und 145:

    Dog Rock Motel Albany Das geschicht

  • Seite 146 und 147:

    Kalbarri Edge Resort Kalbarri Monke

  • Seite 148 und 149:

    Karijini Eco Retreat Karijini Natio

  • Seite 150 und 151:

    Kooljaman Cape Leveque Superior Cam

  • Seite 152 und 153:

    Home Valley Station East Kimberley

  • Seite 154 und 155:

    Darwin Willkommen in Darwin, der en

  • Seite 156 und 157:

    Matt Wright Safari Camp Deluxe Camp

  • Seite 158 und 159:

    Kakadu Lodge Cooinda Cooinda, Kakad

  • Seite 160 und 161:

    Mount Bundy Station Adelaide River

  • Seite 162 und 163:

    Alice on Todd Alice Springs Preiswe

  • Seite 164 und 165:

    Outback Pioneer Hotel Ayers Rock Re

  • Seite 166 und 167:

    Dune Pavilion Longitude 131° nahe

  • Seite 168 und 169:

    Brisbane Willkommen in der sonnigen

  • Seite 170 und 171:

    O’Reilly’s Rainforest Retreat L

  • Seite 172 und 173:

    Habitat Noosa Everglades Eco Camp S

  • Seite 174 und 175:

    Kingfisher Bay Resort Fraser Island

  • Seite 176 und 177:

    Airlie Beach Hotel Airlie Beach Wat

  • Seite 178 und 179:

    Qualia Resort Whitsunday Islands Da

  • Seite 180 und 181:

    Park Regis Anchorage Townsville Pep

  • Seite 182 und 183:

    Cairns Das Tor zu Queenslands tropi

  • Seite 184 und 185:

    Great Barrier Reef per Segelschiff

  • Seite 186 und 187:

    Bellevue at Trinity Trinity Beach K

  • Seite 188 und 189:

    Thala Beach Nature Reserve Oak Beac

  • Seite 190 und 191:

    Freestyle Resort Port Douglas Anne

  • Seite 192 und 193:

    Silky Oaks Lodge bei Mossman Die be

  • Seite 194 und 195:

    Auf Schienen unterwegs Mit dem Zug

  • Seite 196 und 197:

    Reisen mit legendären Zügen: The

  • Seite 198 und 199:

    Erlebnisse miteinander teilen Gefü

  • Seite 200 und 201:

    Lake McKenzie, Fraser Island Zauber

  • Seite 202 und 203:

    Faszination Australien Auf einen Bl

  • Seite 204 und 205:

    ©Joint Australisches Panorama Auf

  • Seite 206 und 207:

    Kaleidoskop Australien Auf einen Bl

  • Seite 208 und 209:

    ©Chris Jones Best of Australia - S

  • Seite 210 und 211:

    ©Tourism Western Australia Das Bes

  • Seite 212 und 213:

    ©Tourism Western Australia Great W

  • Seite 214 und 215:

    Kimberley Intensiv Allrad-Camping-S

  • Seite 216 und 217:

    Nullarbor Ebene Camping-Safari Die

  • Seite 218 und 219:

    Das Beste zwischen Sydney und Cairn

  • Seite 220 und 221:

    • Boutique Flusskreuzfahrt auf de

  • Seite 222 und 223: Great Ocean Road in Style Entdecken
  • Seite 224 und 225: ©SATC Kangaroo Island in Style Ein
  • Seite 226 und 227: Flinders Ranges & Kangaroo Island i
  • Seite 228 und 229: Kangaroo Island & Gawler Ranges im
  • Seite 230 und 231: Bruny Island zu Fuß erleben 45 Min
  • Seite 232 und 233: Natürliches Tasmanien für Genieß
  • Seite 234 und 235: Erlebnisse im Südwesten Reiseprogr
  • Seite 236 und 237: Outback Küste Reiseprogramm: (Änd
  • Seite 238 und 239: Ningaloo Reef per Segelkatamaran en
  • Seite 240 und 241: Kimberley Complete Deluxe Allrad-Ca
  • Seite 242 und 243: Stilvoll entlang der Kimberley Küs
  • Seite 244 und 245: ©Tourism NT Kakadu, Litchfield & N
  • Seite 246 und 247: ©David Hancock/SkyScans Kakadu, Ar
  • Seite 248 und 249: Camping-Abenteuer Rotes Zentrum int
  • Seite 250 und 251: ©Anson Smart Die Farben des Outbac
  • Seite 252 und 253: Dieser zweitägige Ausflug ins süd
  • Seite 254 und 255: Segeln in den Whitsundays per Katam
  • Seite 256 und 257: ©Tourism and Events Queensland Out
  • Seite 258 und 259: Südliches Great Barrier Reef per S
  • Seite 260 und 261: Tauchen lernen am Great Barrier Ree
  • Seite 262 und 263: Faszinierende Metropolen Dubai, Sin
  • Seite 264 und 265: Dubai Zauber des Orients Dubai, die
  • Seite 266 und 267: Singapur Die Löwenstadt °C 30 20
  • Seite 268 und 269: Hongkong Die Weltmetropole °C Hong
  • Seite 270 und 271: Australien Einreise: D & CH-Bürger
  • Seite 274 und 275: Reisebedingungen Sehr geehrte Kunde
  • Seite 276: Weltweit. Persönlich. Reisen. Von