Thailand Einreise: Deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Bei einem Aufenthalt bis zu 30 Tagen wird das Visum für deutsche Staatsbürger bei Einreise erteilt. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt im Winter +5½ Stunden und im Sommer +4½ Stunden. Sprache: Die Amtssprache ist Thai, das der sinotibetischen Sprachfamilie angehört und eine einsilbige Tonsprache mit fünf Tonhöhen ist, die einzelnen Worten sehr unterschiedliche Bedeutungen geben können. Die Schrift ist aus der Devnagari Schrift entwickelt worden, die auf Sanskrit basiert. Da keine festen Übertragungsregeln in unsere Schriftsprache existieren, finden sich oftmals verschiedene Übersetzungen für ein und dasselbe Wort. Da Englisch zunehmend verbreitet ist, findet man inzwischen auch viele Schilder und Bezeichnungen in der vertrauteren Form. Währung und Zahlungsmittel: Die Landeswährung ist der thailändische Baht (THB), 1 Euro = ca. 35 THB, 1 CHF = ca. 32 THB (Stand Juni 2019). Bargeld kann in allen Banken getauscht werden. Auch die meisten Hotels bieten diesen Service. Internationale Kreditkarten wie Master Card, American Express, Visa werden in vielen Hotels, Restaurants, Kaufhäusern und Supermärkten akzeptiert. Wir raten davon ab, größere Bargeldbestände mit sich zu führen. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist mit der in Europa nicht zu vergleichen und vielfach technisch und hygienisch problematisch. Ein umfassender, weltweit gültiger Reiseversicherungsschutz inkl. Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen. Auch sollte eine individuell gut ausgestattete Reiseapotheke mitgenommen werden, da beispielsweise Durchfallerkrankungen relativ häufig auftreten. Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen wird, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und zu vervollständigen. Transport und Verkehr: Außer per Mietwagen können Sie Thailand auch mit dem Tuk Tuk und dem Taxi erleben. Bei Fahrten mit den halboffenen Tuk Tuks sollten Sie unbedingt vorher den Fahrpreis aushandeln. In den größeren Städten stehen auch Taxis mit Taxametern zur Verfügung, die durchaus günstig sind. Bei Fahrten über Land werden Sie Bekanntschaft mit den „Songthaews“ machen. Dabei handelt es sich um Sammeltaxis, die regelmäßig auf festen Routen zwischen Ortschaften verkehren. Es herrscht Linksverkehr, ein internationaler Führerschein ist erforderlich. Auf den Hauptstraßen sind Ortsnamen auch in Englisch notiert. Malaysia Einreise: Für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten (im Bundesstaat Sarawak bis max. 30 Tage) genügt für Schweizer, Deutsche und Österreicher ein Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein muss. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt im Winter +7 Stunden und im Sommer +6 Stunden. Sprache: Die offizielle Landessprache ist Bahasa Malaysia (Malaiisch). Englisch wird in den meisten Hotels und Touristenzentren gesprochen. Ebenfalls verbreitet sind Chinesisch und Tamil. In abgelegenen Regionen kann es in der Verständigung zu Schwierigkeiten kommen. Währung und Zahlungsmittel: Offizielle Währung ist der Malaysische Ringgit. 1 EUR = ca. 4,69 MYR, 1 CHF = 4,18 MYR (Stand Juni 2019). Mit den gängigen Kreditkarten kann in Hotels, Restaurants und Geschäften bezahlt werden. In größeren Orten ist das Abheben von Bargeld mit der EC-Karte (mit Cirrus- oder Maestro- Symbol) und der Kreditkarte möglich. Bargeld kann in Wechselstuben getauscht werden. Gesundheit: In Großstädten befriedigende Gesundheitsversorgung mit oft im Ausland ausgebildeten Fachärzten. An der Westküste der malaiischen Halbinsel findet man weitgehend gute hygienische Verhältnisse vor. Westliche Arzneimittel, auch viele deutsche Präparate, sind in städtischen Gebieten erhältlich. Ein umfassender, weltweit gültiger Reiseversicherungsschutz inkl. Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen. Auch sollte eine individuell gut ausgestattete Reiseapotheke mitgenommen werden, da beispielsweise Durchfallerkrankungen relativ häufig auftreten. Transport und Verkehr: Außer per Mietwagen können Sie Malaysia auch mit dem Taxi oder dem Langstrecken-Bus günstig bereisen. Bei Fahrten mit dem Taxi unbedingt vorher den Fahrpreis aushandeln. In Kuala Lumpur stehen auch Taxen mit Taxametern zur Verfügung. Bitte darauf achten, dass er eingeschaltet wird! Das Busnetz auf der Halbinsel Malaysia ist sehr gut ausgebaut. Auf bestimmten Strecken verkehren klimatisierte Expressbusse. Malaysia können Sie sehr gut per Mietwagen kennen lernen. Das Straßennetz ist gut und wird ständig erweitert; die Benzinpreise sind niedrig. Zusätzlich zu Ihrem Führerschein benötigen Sie eine englische Übersetzung oder einen internationalen Führerschein. Bitte beachten Sie, dass in Malaysia Linksverkehr herrscht und Haftpflichtzwang sowie Anschnallpflicht besteht. Aktuelle Straßenkarten sind in Deutschland leider nicht erhältlich, bitte besorgen Sie sich diese bei Ihrem Vermieter oder vor Ort im Buchhandel. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass weder die örtliche Agentur noch wir als Veranstalter für im Fahrzeug zurückgelassenes Handgepäck während der Übernachtungen oder bei Besichtigungen haften. Auch eine abgeschlossene Reisegepäckversicherung deckt ggf. nur Sachschäden. Sie erstattet kein Bargeld, Wertgegenstände in der Regel nur teilweise und übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Diebstahl von Reiseschecks oder Kreditkarten entstehen. 158 Allgemeine Informationen
Indonesien Einreise: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen zur Einreise nach Indonesien für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen kein Visum mehr. Dies gilt für rein touristische Aufenthalte und bei Einreise über einen der 29 Flughäfen und/oder 88 Seehäfen. Eine Verlängerung des visumfreien Aufenthalts ist nach der Einreise nicht möglich. Zur Einreise benötigen Sie einen nach Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass, der noch mindestens eine freie Seite besitzt. Wenn Sie länger als 30 Tage (bis max. 60 Tage) in Indonesien bleiben möchten, empfehlen wir die Visa-Besorgung vorab in Deutschland. Gerne sind wir Ihnen bei der Beantragung behilflich. Alle erforderlichen Unterlagen sollten bis 6 Wochen vor Abreise bei uns eingehen. Die Kosten betragen EUR 75. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Westen (Sumatra, Java, West- und Zentralkalimantan): MEZ +5 Std. im Sommer, +6 Std. im Winter. Zentralzone (Bali, Sulawesi, Nusa Tenggara, Ost- und Südkalimantan): MEZ +6 Std. im Sommer, +7 Std. im Winter. Osten (Molukken, Irian- Jaya): MEZ +7 Std. im Sommer, +8 Std. im Winter. Sprache: Die offizielle Landessprache ist Bahasa Indonesia, allerdings gibt es rund 250 Regionalsprachen und Dialekte. Englisch wird in den meisten Hotels und Touristenzentren gesprochen und verstanden. Währung und Zahlungsmittel: Die offizielle Landeswährung ist die Rupiah (IDR). 1 EUR = ca. 16.027 IDR, 1 CHF = ca. 14.352 IDR (Stand Juni 2019). In Jakarta und größeren Touristenzentren kann problemlos mit Kreditkarte bezahlt werden. Auf dem Land ist häufig nur Barzahlung möglich. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist vielfach technisch und hygienisch problematisch. Wir empfehlen die Standardimpfungen und diese eventuell mit einem Tollwutimpfschutz zu vervollständigen. Transport und Verkehr: Die Straßen sind zwischen allen Städten auf den Inseln Java, Sumatra und Bali recht gut ausgebaut, es herrscht Linksverkehr. Die Straßen sind allerdings sehr schmal und es gibt keine Gehwege. Auf Borneo/ Kalimantan gibt es kaum Straßen, hier sind die Flüsse die Hauptverkehrswege. Eisenbahnen gibt es auf Java und in Teilen Sumatras, Fähren verbinden die wichtigsten Seehäfen miteinander. Außerdem ist das Flugnetz in Indonesien gut ausgebaut. Das Busnetz ist ebenfalls recht gut. Sri Lanka Einreise: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen einen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein Visum. Das Visum kann vor der Abreise als „Electronical Travel Authorization“ (ETA) unter www.eta.gov. lk beantragt werden (30 Tage Gültigkeit, USD 30 pro Person) oder bei Einreise am Flughafen (USD 35 pro Person, lange Wartezeiten). Bitte beachten Sie, dass das e-Visum ca. 4 Wochen vor Abreise beantragt werden sollte. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt im Winter + 4,5 Std. und im Sommer + 3,5 Std. Sprache: Amtssprache ist Singhalesisch/ Sinhala (74 %) und die Landessprache ist Tamilisch (18 %). Englisch ist Handels- und Bildungssprache. Währung und Zahlungsmittel: Landeswährung ist die Sri Lanka Rupie (RS, LKR), untergliedert in 100 Cents. 1 EUR = ca. 198 LKR, 1 CHF = ca. 177 LKR (Stand Juni 2019). Geldtausch nimmt man in Banken, lizenzierten Wechselstuben und größeren Hotels vor. Die gängigsten Kreditkarten werden im Allgemeinen akzeptiert. Das Abheben von Bargeld ist mit Kreditkarte möglich. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist in den großen Städten und Tourismuszentren ausreichend, entspricht aber nicht überall europäischem Standard. Im Colombo ist die medizinische Versorgung z.T. auf einem hohen bis sehr hohen Niveau. Ein ausreichender Krankenversicherungsschutz inkl. Reiserückholversicherung ist dringend angeraten. Überprüfen Sie Ihre Standardimpfungen und vervollständigen Sie diese gegebenenfalls. Transport und Verkehr: Es existiert ein ausgedehntes Straßennetz. Die meisten Straßen sind zwar asphaltiert, aber häufig in schlechtem Zustand. Das Sri Lanka Central Tourist Board betreibt ein ausgedehntes Busnetz mit relativ gutem Standard. In Sri Lanka herrscht Linksverkehr. Von Colombo fahren außerdem Züge in die wichtigsten Touristengebiete. Nepal Einreise: Deutsche, Schweizer und Österreicher benötigen einen bei Reiseende noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass sowie ein Visum, das für USD 50 bei Einreise in Kathmandu (max. 30 Tage Aufenthalt, mehrfache Einreise) erteilt wird. Sie benötigen zwei Passbilder. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt im Winter +4 Std. 45 Min. und im Sommer +3 Std. 45 Min. Sprache: Die offizielle Sprache ist Nepali und wird von etwa 60% der Bevölkerung gesprochen. Daneben gibt es zahlreiche andere lokale Sprachen und Dialekte. Guides sprechen Englisch, die Fahrer allerdings oftmals nicht. Währung und Zahlungsmittel: Landeswährung ist die Nepalesische Rupie (NPR). 1 EUR = ca. 125 NPR, 1 CHF = ca. 112 NPR (Stand Juni 2019). Reisechecks und Kreditkarten werden in größeren Hotels und Geschäften akzeptiert. Geldtausch nimmt man in Banken, lizensierten Wechselstuben und größeren Hotels vor. Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist verboten. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist in weiten Landesteilen unzureichend. Eine ausreichende Grundversorgung besteht in Kathmandu und den gängigen Touristenzielen, auch entlang der großen Trekkingrouten. Bei schweren Erkrankungen muss deshalb ggf. eine medizinische Evakuierung, zum Beispiel nach Kathmandu erwogen werden. Ein ausreichender und gültiger Krankenversicherungsschutz einschließlich einer Reiserückholversicherung ist dringend notwendig. Überprüfen Sie Ihre Standardimpfungen und vervollständigen Sie diese gegebenenfalls vor der Abreise. Transport und Verkehr: In Nepal herrscht Linksverkehr. Der Verkehr in Nepal ist wie in jedem anderen Entwicklungsland sehr chaotisch, hektisch, laut und größtenteils scheinbar ohne Regeln. In Kathmandu hat dies oft längere Staus zur Folge. Für Touristen ist das Taxi oder Privatfahrzeug mit Reiseleiter am besten geeignet, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Taxen in Kathmandu haben meist eine weiße oder rote Lackierung und einen kleinen „Taxi-Sticker“ an ihrer Front- und Heckscheibe. In der Regel sollte man mit dem Fahrer einen festen Preis verhandeln. Die Straßen sind meist in desolatem Zustand, was das selber fahren in jedem Fall ausschließt.
ASIEN Individual- und Gruppenreisen
Once a year, go someplace you´ve n
Wir reisen aus Leidenschaft. Und mi
Herzliche Gastfreundschaft Die Län
Ein Wort zum Buchungsvorgang Vor Ih
Bejing Tokio Shanghai Delhi Kathman
Bangkok Jakarta mm 30 20 10 0 Jan J
privat | gemeinsam | geführt
Diese kontrastreiche Reise beginnt
Es gibt selten einen faszinierender
Entdecken Sie auf dieser einmaligen
Authentische Erlebnisse und spannen
Ihre Reise beginnt in Angkor. Hier
Ihre Reise beginnt in Vietnam, wo S
Lernen Sie auf dieser Reise die chi
Vietnam ist eines der schönsten L
Über Nacht gelangen Sie an Bord de
Lernen Sie auf dieser klassischen R
Vietnam hautnah erleben heißt, die
Diese unvergessliche Reise führt S
Kambodscha bietet Ihnen einzigartig
Best of Kambodscha Diese Rundreise
Tropische Strände, unberührte Geg
Küstenzauber und Hauptstadtflair S
Laos wird Ihnen noch lange nach Ihr
Best of Laos Laos, das Land der Sti
Entdecken Sie mit uns auf dieser be
Schätze in Süd-Laos Erleben Sie d
So wie die Reise mit dem Postschiff
Myanmar ist ein Land im Aufbruch, d
Segelkreuzfahrt zu den 800 Inseln D
Den Besucher erwartet ein Land, das
Tauchen Sie ein in die Geheimnisse
Entdecken Sie den Zauber Myanmars -
Das rund 1900 km lange und 900 km b
Wie kaum ein anderes Land lässt Th
©Tourism Authority of Thailand Bes
Erleben Sie Thailand auf eine ander
Sie möchten Thailand auf eigene Fa
Dschungelsafari im Khao Sok Nationa
Island-Hopping im Südwesten von Th
Hoch ragen die Petronas Towers in d
Best of Malaysia Entdecken Sie auf
Mietwagenreise mit Badeverlängerun
Tabin Jungle Experience Dieses Kurz
Der malaiische Name des Orang-Utans
Indonesien ist der größte Inselst
Java & Bali zum Kennenlernen Sie en
©Ministry of Tourism, Republic of
Die Insel Java ist kulturell und la
Mit gesetzten Segeln zu den Komodo
Wer seinen Urlaub gern an Traumstr
„Ayubowan“ - Willkommen auf Sri
Laden...
Laden...
Laden...
Mo.-Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
info@karawane.de
Rückrufservice
Newsletter