Vietnam Einreise: Deutsche Staatsbürger, die sich nicht länger als 15 Tage in Vietnam aufhalten, benötigen kein Visum. Die Gültigkeit des Reisepasses muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate betragen. Deutsche, Österreicher und Schweizer können gegen eine Gebühr von USD 25 online elektronische Visa auf der Regierungswebsite beantragen (maximal 30 Tage Aufenthalt und einmalige Einreise). Die Anträge müssen in englischer Sprache ausgefüllt werden. Bezahlt werden kann direkt mit VISA oder Master-Card. Außerdem benötigen Sie ein gültiges Rückreiseticket. Genauere Informationen zum e-Visum und Anträge unter: https://evisa. xuatnhapcanh.gov.vn/. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt im Winter +6 Stunden und im Sommer +5 Stunden. Sprache: Die Amtssprache ist Vietnamesisch. Französisch wird vor allem von den älteren Einwohnern gesprochen, doch auch Englisch ist auf dem Vormarsch und wird immer mehr zur zweiten Landessprache. Viele in der ehemaligen DDR ausgebildete Vietnamesen sprechen außerdem gut Deutsch. Währung und Zahlungsmittel: Landeswährung ist der Dong (VND). 1 EUR = ca. 26.335 VND, 1 CHF = ca. 23.618 VND (Stand Juni 2019). Kreditkarten werden in Hanoi und Ho Chi Minh City akzeptiert, in kleineren Städten empfiehlt sich Barzahlung. Geldwechsel in Banken und Wechselstuben ist möglich. In kleineren Städten können oft nur USD-Noten getauscht werden. In größeren Städten können Sie an Geldautomaten mit der Kreditkarte (inkl. PIN) an Bargeld kommen. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist mit der in Europa nicht zu vergleichen und vielfach technisch und hygienisch problematisch. Ein umfassender, weltweit gültiger Reiseversicherungsschutz inkl. Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen. Auch sollte eine individuell gut ausgestattete Reiseapotheke mitgenommen werden, da beispielsweise Durchfallerkrankungen relativ häufig auftreten. Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen wird, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und zu vervollständigen. Transport und Verkehr: Der Flugplan ist häufigen Änderungen unterworfen und Abflugzeiten werden oftmals von Tag zu Tag neu festgelegt. Bedingt durch die noch mangelhafte Infrastruktur müssen Zugeständnisse an Qualität und Ausstattung der Busse/Fahrzeuge gemacht werden. Das Eisenbahnnetz verbindet hauptsächlich den Süden und den Norden miteinander – die Fahrt von Saigon nach Hanoi dauert mit dem Spezial-Express noch 34 Stunden. Die Liegewagen sind sehr einfach ausgestattet, die Fenster sind meist vergittert. Selbstfahren kann man in Vietnam nicht, da für die Anmietung eines Fahrzeuges ein vietnamesischer Führerschein erforderlich ist. Kambodscha Einreise: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen ein Visum. Die Beantragung kann bei Einreise am Flughafen (Visa on Arrival) in Phnom Penh oder Siem Reap (z.Zt. USD 35) bzw. an den Grenzübergängen von Laos, Thailand und Vietnam erfolgen. Ihr Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und es wird ein Passbild benötigt. Das Visum berechtigt Sie zu einem einmaligen Aufenthalt von 30 Tagen. Alternativ können Sie für derzeit USD 35 auch ein e-Visum auf der Webseite der kambodschanischen Botschaft unter https://www.evisa.gov.kh beantragen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Beantragung ca. 2 Wochen vor Anreise vornehmen. Das e- Visum berechtigt nur für die Ein- und Ausreise über die internationalen Flughäfen von Siem Reap und Phnom Penh und die Grenzübergänge von Thailand und Kambodscha Cham Yeam (Koh Kong), Aranyaprathet (Poi-pet) und Moc Bai (Bavet). Bei allen anderen Grenzübergängen ist ein Visum im Voraus oder bei Ankunft zu beantragen. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt im Winter +6 Stunden und im Sommer +5 Stunden. Sprache: Die Amtssprache ist Khmer. Französisch wird vor allem von den älteren Einwohnern gesprochen, die jüngeren Einwohner bevorzugen Englisch. Währung und Zahlungsmittel: Die Landeswährung heißt Riel (KHR). 1 EUR = ca. 4.582 KHR, 1 CHF = ca. 4.104 KHR (Stand Juni 2019). Zahlungen werden überwiegend in bar und US- Dollar abgewickelt, die Landeswährung Riel wird zumeist für Wechselgeld und kleinere Beträge verwendet. Kreditkarten werden in aller Regel nur in den größeren Hotels und Restaurants angenommen. Bargeldabhebungen mit Kreditkarte (mit PIN) sind an Geldautomaten und bei Banken möglich. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist mit der in Europa nicht zu vergleichen und vielfach technisch und hygienisch problematisch. Ein umfassender, weltweit gültiger Reiseversicherungsschutz inkl. Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen. Auch sollte eine individuell gut ausgestattete Reiseapotheke mitgenommen werden, da beispielsweise Durchfallerkrankungen relativ häufig auftreten. Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen wird, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und zu vervollständigen. Transport und Verkehr: Der Flugplan ist häufigen Änderungen unterworfen und Abflugzeiten werden oftmals von Tag zu Tag neu festgelegt. Bedingt durch die noch mangelhafte Infrastruktur müssen Zugeständnisse an Qualität und Ausstattung der Busse gemacht werden. 156 Allgemeine Informationen
Laos Einreise: Deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige benötigen zur Einreise ein Visum. An den Flughäfen Vientiane, Luang Prabang, Pakse und Savannakhet sowie an der Freundschaftsbrücke bei der thailändischen Grenzstadt Nong Khai wird das Visum bei Einreise bis zu einem Aufenthalt von 30 Tagen erteilt (Gebühr z. Zt. USD 31 für Deutsche, USD 35 für Österreicher und Schweizer, zahlbar vor Ort). Voraussetzung hierfür ist, dass die Antragsteller über ausreichend Geldmittel verfügen. Der Reisepass muss bei Einreise mindestes 6 Monate gültig sein. Zudem benötigen Sie zwei Passbilder. Alternativ können wir für Sie die Visa-Beantragung vorab in Deutschland übernehmen. Die Kosten betragen dafür EUR 70. Die Beantragung sollte ca. 4-6 Wochen vor Abflug erfolgen. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt im Winter +6 Stunden und im Sommer +5 Stunden. Sprache: Die Amtssprache ist Lao. Französisch wird vor allem von den älteren Einwohnern gesprochen. Am weitesten verbreitet aber ist Englisch. Währung und Zahlungsmittel: Die Landeswährung heißt Kip (LAK). 1 EUR = ca. 9.797 LAK, 1 CHF = ca. 8.776 LAK (Stand Juni 2019). An den meisten Geldautomaten kann gegen Zahlung einer Gebühr Geld mit der Kreditkarte (mit PIN) abgehoben werden. Geldwechsel in Banken und Wechselstuben wird empfohlen. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist mit der in Europa nicht zu vergleichen und vielfach technisch und hygienisch problematisch. Ein umfassender, weltweit gültiger Reiseversicherungsschutz inkl. Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen. Auch sollte eine individuell gut ausgestattete Reiseapotheke mitgenommen werden, da beispielsweise Durchfallerkrankungen relativ häufig auftreten. Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen wird, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und zu vervollständigen. Transport und Verkehr: Lao Airlines hat ein ausgedehntes Flugnetz in ganz Laos. Der Flugplan ist häufigen Änderungen unterworfen und Abflugzeiten werden oftmals von Tag zu Tag neu festgelegt. Bedingt durch die noch mangelhafte Infrastruktur müssen Zugeständnisse an Qualität und Ausstattung der Busse/ Fahrzeuge gemacht werden. Während der Regenzeit von Juni bis September sind die Straßen häufig unpassierbar. Selbstfahren darf man in Laos nicht. Myanmar Einreise: Für deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige besteht zur Einreise nach Myanmar Visumzwang. Der Reisepass muss mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Wir empfehlen Ihnen die Visabeantragung online vorzunehmen. Gegen eine Gebühr von USD 50 können online elektronische Visa auf der Regierungswebsite https://evisa.moip.gov.mm/ ausgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die ausgestellten Online Visa nach Genehmigung für 3 Monate gültig sind. In diesem Zeitraum sollten Sie ein- und auch wieder ausreisen. Das Visum berechtigt zu einem einmaligen Aufenthalt von 28 Tagen. Alternativ übernehmen wir Ihnen die Visabeantragung per Post (gegen eine Gebühr von z.Zt. EUR 70 / CHF 135 pro Person). Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt im Winter +5½ Stunden und im Sommer +4½ Stunden. Sprache: Myanmar als Hauptsprache (von etwa 70% der Bevölkerung als erste Sprache gesprochen), daneben Minoritätensprachen wie Shan, Kachin, Rakhine (Arakenesisch), Chin, Mon, Karen. Englisch ist weit verbreitet und die Bevölkerung ist bereit, ihre Englischkenntnisse anzuwenden und zu verbessern. Währung und Zahlungsmittel: Die Landeswährung heißt Kyat (MMK). 1 EUR = ca. 1.714 MMK, 1 CHF = ca. 1.535 MMK (Stand Juni 2019). Seit Ende 2015 ist der USD kein reines Zahlungsmittel mehr, sondern kann nur noch in örtlichen Wechselstuben gegen die einheimische Währung Kyat eingetauscht werden. Kreditkarten als Zahlungsmittel werden in wenigen größeren Hotels und Städten akzeptiert. Barabhebungen mit Kreditkarten sind an zahlreichen ATM-Automaten landesweit möglich. Es wird dringend empfohlen, ausreichende Barmittel, vorzugsweise in Euro mitzubringen, um diese dann vor Ort in Kyat zu tauschen. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist mit der in Europa nicht zu vergleichen und vielfach technisch und hygienisch problematisch. Ein umfassender, weltweit gültiger Reiseversicherungsschutz inkl. Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen. Auch sollte eine individuell gut ausgestattete Reiseapotheke mitgenommen werden, da beispielsweise Durchfallerkrankungen relativ häufig auftreten. Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen wird, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und zu vervollständigen. Transport und Verkehr: Das Reisen in Myanmar ist einfacher und komfortabler geworden, obwohl die Infrastruktur einem Vergleich mit den Nachbarländern wie z.B. Thailand noch nicht standhält. Das Straßennetz ist noch dünn und nicht überall zusammenhängend. Fahrten mit der Bahn sind mühselig und zeitraubend. Der Inlandsflugverkehr wurde deutlich verbessert und empfiehlt sich gegenüber dem Bahnverkehr.
ASIEN Individual- und Gruppenreisen
Once a year, go someplace you´ve n
Wir reisen aus Leidenschaft. Und mi
Herzliche Gastfreundschaft Die Län
Ein Wort zum Buchungsvorgang Vor Ih
Bejing Tokio Shanghai Delhi Kathman
Bangkok Jakarta mm 30 20 10 0 Jan J
privat | gemeinsam | geführt
Diese kontrastreiche Reise beginnt
Es gibt selten einen faszinierender
Entdecken Sie auf dieser einmaligen
Authentische Erlebnisse und spannen
Ihre Reise beginnt in Angkor. Hier
Ihre Reise beginnt in Vietnam, wo S
Lernen Sie auf dieser Reise die chi
Vietnam ist eines der schönsten L
Über Nacht gelangen Sie an Bord de
Lernen Sie auf dieser klassischen R
Vietnam hautnah erleben heißt, die
Diese unvergessliche Reise führt S
Kambodscha bietet Ihnen einzigartig
Best of Kambodscha Diese Rundreise
Tropische Strände, unberührte Geg
Küstenzauber und Hauptstadtflair S
Laos wird Ihnen noch lange nach Ihr
Best of Laos Laos, das Land der Sti
Entdecken Sie mit uns auf dieser be
Schätze in Süd-Laos Erleben Sie d
So wie die Reise mit dem Postschiff
Myanmar ist ein Land im Aufbruch, d
Segelkreuzfahrt zu den 800 Inseln D
Den Besucher erwartet ein Land, das
Tauchen Sie ein in die Geheimnisse
Entdecken Sie den Zauber Myanmars -
Das rund 1900 km lange und 900 km b
Wie kaum ein anderes Land lässt Th
©Tourism Authority of Thailand Bes
Erleben Sie Thailand auf eine ander
Sie möchten Thailand auf eigene Fa
Dschungelsafari im Khao Sok Nationa
Island-Hopping im Südwesten von Th
Hoch ragen die Petronas Towers in d
Best of Malaysia Entdecken Sie auf
Mietwagenreise mit Badeverlängerun
Tabin Jungle Experience Dieses Kurz
Der malaiische Name des Orang-Utans
Indonesien ist der größte Inselst
Java & Bali zum Kennenlernen Sie en
©Ministry of Tourism, Republic of
Die Insel Java ist kulturell und la
Mit gesetzten Segeln zu den Komodo
Wer seinen Urlaub gern an Traumstr
Laden...
Laden...
Laden...
Mo.-Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
info@karawane.de
Rückrufservice
Newsletter