karawanereisen
Aufrufe
vor 5 Jahren

2019-USA-Kanada-Katalog

  • Text
  • Reisen
  • Rundreisen
  • Rundreisen
  • Usa
  • Reisen
  • Kanada
  • Usa
  • Camper
  • Usa
  • Reise
  • Fahrt
  • Stadt
  • Nationalpark
  • Kanada
  • Canyon
  • Vancouver
  • Mietwagen
USA & Kanada Reisen 2019 - In den USA und in Kanada haben wir uns auf individuelle Mietwagenrundreisen und geführte Rundreisen spezialisiert. Auch Wohnmobile und Camper finden Sie bei Karawane Reisen im Katalog oder online!

Allgemeine Reisehinweise

Allgemeine Reisehinweise USA und Kanada Autofahren In den USA und Kanada finden Sie ein ausgezeichnetes Straßennetz. In einzelnen Nationalparks oder abgelegenen Regionen im Norden (Yukon, Alaska, Labrador) gibt es noch Schotter- und Sandpisten. Wir empfehlen, den Mietwagen stets mit einem GPS-Navigationssystem zu buchen. Für die Anmietung eines Fahrzeugs (Mietwagen oder Camper) benötigen Sie eine gültige Kreditkarte (mit ausreichend Deckung) sowie für alle im Mietvertrag eingetragenen Fahrer einen gültigen nationalen Führerschein. Devisen, Reiseschecks, Kreditkarten Die Währungseinheit ist in den USA der US-Dollar und in Kanada der kanadische Dollar. Rechnungen bezahlt man überwiegend per Kreditkarte. Bei der Einreise in die USA müssen Bargeld und Schecks über US$ 10.000 deklariert werden. Mit immer mehr Bankkarten (Girocards) kann in und außerhalb Europas nicht mehr bargeldlos bezahlt und Bargeld abgehoben werden. Bitte prüfen sie deshalb unbedingt vor Abreise Ihre Bankkarte und halten Sie Rücksprache mit Ihrer Bank. Eine Alternative zu den Bankkarten sind Kreditkarten (plus Geheimzahl). Wir raten davon ab, größere Bargeldbestände mit sich zu führen. Flüge Für die An- und Abreise in Ihr Reiseland bieten wir Ihnen die passenden Flüge mit an. Hier empfehlen wir Ihnen eine Fluggesellschaft, die aufgrund von Preis-Leistungsverhältnis, Servicequalität und Flugzeiten besonders gut geeignet ist. Gerne berücksichtigen wir Ihre persönlichen Präferenzen. Korrekte Namen! Bitte beachten Sie, dass in der Flugbuchung unbedingt die korrekten und vollständigen Vornamen und Nachnamen (ggf. Doppelnamen, keine Rufnamen) gemäß Ihrem Reisepass stehen müssen. Eine nachträgliche Änderung ist i.d.R. nicht möglich oder mit Kosten (Neubuchung der Flüge) verbunden. Bei falschen Namensangaben kann die Fluggesellschaft die Beförderung verweigern. Sofern verfügbar bieten wir Ihnen Zubringerflüge zum Abflugort an. Dies gilt auch für Kunden aus Österreich und der Schweiz. Alternativ erreichen Sie Ihren Flughafen von allen deutschen Bahnhöfen mit der Deutschen Bahn. Eine Bahnfahrkarte („Zug zum Flug“) buchen wir Ihnen gerne dazu. Premium Economy Class und Business Class: Für deutlich mehr Sitzplatzabstand und Komfort empfehlen wir die Langstreckenflügen in den „besseren Klassen“ zu buchen. Dies ist häufig gar nicht so viel teurer! Flugplanänderungen: Die Fluggesellschaften behalten sich Flugplanänderungen vor, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir informieren Sie nach Möglichkeit immer rechtzeitig über Änderungen. Wegen häufiger Überfüllung des Luftraums, Witterungseinflüssen und steigender Sicherheitskontrollen müssen Sie sich am Flughafen etwa 3 Stunden vor Abflug einfinden. Code-Share-Flüge: Viele Flüge werden als sog. „Code-Share-Flüge“ durchgeführt. So kommt es, dass ein Flug z.B. eine Lufthansa-Flugnummer hat, der Flug jedoch mit dem Fluggerät einer Partner- Airline durchgeführt wird. Detailinformationen zu den Flügen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Umbuchungen: Nach Flugscheinausstellung oder nach Reisebeginn sind Flugänderungen nicht mehr bzw. nur noch gegen Umbuchungsgebühren unterschiedlicher Höhe möglich. Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschläge: Bei Reisen in die USA und nach Kanada werden neben der deutschen Sicherheitsgebühr und der Flughafenlandegebühr weitere obligatorische Steuern fällig: die amerikanische Ein- und Ausreisesteuer, die amerikanische Zollgebühr, die amerikanische Flughafensteuer, die bei Abflug nach Europa von den meisten amerikanischen Flughäfen erhoben wird. Diese Steuern und Abgaben sind im Flugpreis eingeschlossen. Gepäck: Das Freigepäck beträgt i.d.R. in Economy Class 20 bis 23 kg, in Business Class 30 kg und in First Class 40 kg pro Person. Vermeiden Sie Übergepäck, denn die Gebühren hierfür sind hoch und müssen am Flughafen meist bar bezahlt werden. Bitte geben Sie Ihr Gepäck, wo immer möglich, bis zum Zielflughafen auf, um Wartezeiten beim Umsteigen zu vermeiden. Sollte während eines Fluges Ihr Gepäck abhandenkommen, reklamieren Sie dies unbedingt direkt bei der Ankunft bei der zuständigen Fluggesellschaft. Spätere Beschwerden werden in der Regel nicht mehr akzeptiert. Tipp: Fotografieren Sie Ihren Koffer – dies erleichtert eine genaue Beschreibung. Handgepäck mit max. 6-8 kg Gewicht kann separat mitgeführt werden. Beim Handgepäck gelten besondere Maße, die einzuhalten sind. Bitte achten Sie darauf, dass Sie im Handgepäck keine spitzen Gegenstände (Taschenmesser, Scheren, Nagelfeilen) und keine Flüssigkeiten in großen Mengen mit sich führen. Flüssigkeiten und Medikamente dürfen 100 ml nicht überschreiten und müssen separat in einem verschließbaren Klarsichtbeutel mit einem Volumen von höchstens einem Liter im Handgepäck verpackt sein. Die Einfuhr von Obst, frischen Lebensmitteln, Pflanzen, Samen und Gemüse in die USA und nach Kanada ist nicht erlaubt. Stellen Sie sicher, dass alle mitgeführten elektronischen Geräte wie Laptop, Mobiltelefon oder Tablet vollständig aufgeladen sind. Geräte, deren Akkus nicht geladen sind, dürfen nicht mit an Bord genommen werden. Vor dem Abflug: Aufgrund der strengen Sicherheitskontrollen auf den europäischen Flughäfen, vor allem bei Flügen mit amerikanischen Fluglinien, empfehlen wir Ihnen, die Anreise so zu planen, dass Sie mindestens 2 Stunden vor dem Abflug am Abfertigungsschalter sind. Aktuelle Handgepäckinformationen und das benötigte Einreiseformular erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Hotels Eine allgemein gültige staatliche Klassifizierung nach Sternen gibt es in Nordamerika nicht. Die angegebene Klassifizierung wurde vom Reiseveranstalter nach eigenen Erfahrungen vorgenommen. Die Zimmer in Motels und Hotels sind komfortabel ausgestattet. Die Lodges in den Nationalparks sind häufig erheblich einfacher und zweckmäßig eingerichtet. Kleidung Tagsüber genügt bequeme sportliche Kleidung. Feste bequeme Schuhe sind bei Besuchen von Nationalparks und Wanderungen erforderlich. In internationalen Hotels und in guten Restaurants ist für Herren ein Jackett empfehlenswert - die Amerikaner und Kanadier sind in Kleidungsfragen konservativer eingestellt. Für kühlere Tage und Abende sollten Sie auch wärmere Kleidung und einen Pullover dabeihaben, ebenfalls einen Regenschutz. Natürlich auch Sonnenbrille, Sonnenhut, Badesachen, Sonnenschutzcreme. Mahlzeiten In Nordamerika sind i.d.R. keine Mahlzeiten im Übernachtungspreis enthalten. Die eingeschlossenen Verpflegungsleistungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Reisen: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen. Je nach Reiseverlauf kann das Mittagessen auch in Form eines Picknicks oder Lunchpakets angeboten werden. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie spezielle Kost, z.B. vegetarische Mahlzeiten, auf den Flügen und während der Reise wünschen. Wir geben dies als Kundenwunsch entsprechend weiter. Medizinische Versorgung Wer in den USA oder in Kanada einen Arzt oder Krankenhaus aufsucht, muss mit hohen Kosten rechnen. Unbedingt ratsam ist daher der Abschluss einer Auslands-Reisekrankenversicherung. Die Arztkosten müssen vor Ort bezahlt werden (auch mit Kreditkarte möglich), können aber anschließend bei der Versicherung zur Erstattung eingereicht werden. Die ärztliche Versorgung ist gut und die Apotheken führen alle wichtigen Arzneimittel. Ihre persönlichen Medikamente nehmen Sie bitte selbst mit. Mobilitätshinweis - Inklusion und Barrierefreiheit Auf unseren Reisen werden Transportmittel wie Flugzeuge (teilweise Kleinflugzeuge), Busse, Kleinbusse, Geländewagen, Schiffe und Boote, Mietwagen, Camper und Wohnmobile genutzt. Die Übernachtungen erfolgen in verschiedenartigen Unterkünften, vom Zeltcamp bis zum 5-Sterne-Hotel. Da wir weder im öffentlichen Raum noch bei den Transportmitteln und Unterkünften eine durchgängige Barrierefreiheit garantieren können, sind unsere Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen oder Handicaps im Allgemeinen nicht oder nur bedingt geeignet. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Fahrer, Reiseleiter, Driver-Guides und örtlichen Führer neben ihren eigentlichen Aufgaben keine zusätzlichen Assistenzaufgaben übernehmen können. In Begleitung einer Person, die Sie unterstützt, sind jedoch einzelne Reisen aus unserem Programm durchaus möglich. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie uns über Ihre eingeschränkte Mobilität im Vorfeld Ihrer Reisebuchung informieren. Gerne beraten wir Sie in unseren jeweiligen Abteilungen und zur gewünschten Reise ganz individuell. Reiseversicherungen Wir empfehlen den Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung (Reiserücktritt-, Reiseabbruch-, Reisegepäck-, Reiseunfall- und Auslandskrankenversicherung). Entsprechende Antragsformulare erhalten Sie mit Ihrer Bestätigung. Eine passende Reiseversicherung sollte immer sofort nach Erhalt der Bestätigung/Rechnung abgeschlossen werden. Steuern In den USA und in Kanada wird eine Mehrwertsteuer (Sales Tax, bzw. Goods and Service Tax) erhoben. Diese Steuer ist in aller Regel nicht in den Preisen der Waren und Dienstleistungen enthalten. Die Mehrwertsteuer ist in den verschiedenen Staaten unterschiedlich hoch, teilweise wird außerdem für bestimmte Leistungen und Waren in einzelnen Staaten eine „Government Tax“ erhoben. Stromspannung Die Stromspannung beträgt in den USA und Kanada 110 Volt Wechselstrom. Für europäische Geräte benötigen Sie einen Adapter, der im Fachhandel erhältlich ist. Telefonieren und Internet Telefon: Die Telefonie mit dem heimischen Mobilfunkvertrag kann aufgrund von Roaming-Gebühren teuer werden. Besser ist es, vor Ort oder bereits in Deutschland (www.cellion.de) eine Prepaid-SIM Card zu kaufen. Von Deutschland aus wählen Sie 001 + dreistellige Vorwahl + Teilnehmernummer, von den USA aus +49 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer. Um mobil zu telefonieren benötigen Sie ein Quadband-Handy mit 1900 MHz. Internet: Die Internetnutzung über den heimischen Mobilfunkanbieter ist teuer, da hohe Roamingge- 128 Allgemeine Informationen

ühren anfallen können. Schalten Sie die Roamingfunktion an Ihrem Handy aus. Nutzen Sie WLAN (WiFi) Verbindungen in Hotels, Gaststätten und Fast-Food Restaurants. Alternativ kaufen Sie eine Prepaid-SIM-Card mit Datenvolumen vor Ort. Trinkgelder In den USA und Kanada verdienen Bedienstete teilweise sehr wenig und sind daher auf Trinkgelder angewiesen. Als Anhaltspunkt seien 10 bis 15% des Rechnungsbetrages empfohlen, Reiseleiter pro Tag ca. $ 3-5, Busfahrer pro Tag ca. $ 2. Zeitzonen In Nordamerika gibt es sechs Zeitzonen. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt zur Ostküste -6 Stunden, zur Westküste -9 Stunden, in Alaska -10 Stunden und in Hawaii -12 Stunden. Vom ersten Sonntag im April bis zum letzten Sonntag im Oktober gilt Sommerzeit, außer in Hawaii, Indiana u. Arizona. USA Einreise USA Deutsche Staatsbürger (Erwachsene als auch Kinder) nehmen am Visa Waiver Programm teil und benötigen für Flüge in die USA, Zwischenstopps und Flüge über US-Territorium: a.) einen elektronisch lesbaren Reisepass (bordeauxfarbenes Dokument mit integriertem Chip, auf dem die biometrischen Daten gespeichert sind). Der Reisepass muss noch mindestens bis zum Ende der Reise gültig sein. Für andere Nationalitäten können andere Bestimmungen gelten. b.) sowie die elektronisch erstellte Einreisegenehmigung ESTA für Reisen bis 90 Tage Aufenthalt. Die Registrierung erfolgt online über das „Electronic System for Travel Authorization“ - kurz „ESTA“ genannt. Das ESTA muss vom Reisenden selbst über folgende Webseite besorgt werden: https://esta.cbp.dhs.gov/esta/. Für die ESTA-Registrierung wird eine Gebühr von derzeit 14 US$ pro Person erhoben (Zahlung per Kreditkarte). Die ESTA-Genehmigung ist 2 Jahre lang gültig und sollte schon frühzeitig angefordert werden. Wir empfehlen, einen Ausdruck der ESTA-Genehmigung bei der Reise mitzuführen. Airlines ist die Beförderung von Fluggästen untersagt, falls der Reisende vorab kein ESTA eingeholt hat. Wichtig! Passagiere mit einem gültigen ESTA, die in den letzten Jahren in die Länder Iran, Irak, Libyen, Somalia, Syrien, Sudan oder Jemen gereist sind, werden weitestgehend aufgrund einer Neuregelung der US Behörden an der Teilnahme des Visa Waiver Programm ausgeschlossen. Dies betrifft auch Passagiere mit doppelter Staatsbürgerschaft aus einem der genannten Länder. Für diese Passagiere kann eine bestehende ESTA Registrierung seitens der US Behörden annulliert werden, so dass die Einreise in die USA nur mit einem gültigen US Visum möglich ist, welches direkt bei einer US-Botschaft eingeholt werden muss. Bei Einreise auf dem Landweg nach Kanada und in die USA sind die erforderlichen Einreiseformulare an der Grenzstation auszufüllen. Bei der Einreise in die USA sind p. P. USD 6,00 (abgezählt in kleinen Scheinen) zu zahlen. Wenn Sie mehrfach z. B. zwischen USA und Kanada hin und her reisen, brauchen Sie nur einmal die Einreiseformalitäten zu erledigen. Maßeinheiten USA 1 Zentimeter = 0,3937 inch 1 Meter = 3,28 feet 1 Kilometer = 0,621 miles 1 inch = 2,54 cm 1 foot = 30,48 cm 1 mile = 1,609 km 1 gallon = 3,785 Liter Kanada Einreise Kanada Deutsche Staatsbürger dürfen ohne Visum für einen maximalen Aufenthalt von 6 Monaten nach Kanada einreisen. Sie benötigen einen über das Rückreisedatum hinaus gültigen elektronisch lesbaren Reisepass (Erwachsene als auch Kinder) und eine „Electronic Travel Authorization“ (eTA). • Die eTA muss vor Abreise vom Reisenden selbst online unter http://www.cic.gc.ca/english/visit/eta-start-de.asp beantragt werden. Die Gebühr beträgt derzeit 7 CA$ pro Person (zahlbar per Kreditkarte). Die eTA gilt für maximal 5 Jahre bzw. bis zum Ablaufdatum des Reisepasses. Es empfiehlt sich, einen Ausdruck der genehmigten eTA mitzuführen. • Sowohl bei Einreise in die USA als auch nach Kanada müssen Sie über ausreichend Geldmittel für den Aufenthalt im Land verfügen und im Besitz eines Rückflugtickets sein. • Bei Einreise auf dem Landweg nach Kanada und in die USA sind die erforderlichen Einreiseformulare an der Grenzstation auszufüllen. Bei der Einreise in die USA sind p. P. USD 6,00 (abgezählt in kleinen Scheinen) zu zahlen. Wenn Sie mehrfach z. B. zwischen USA und Kanada hin und her reisen, brauchen Sie nur einmal die Einreiseformalitäten zu erledigen. Webcodes Alle Kataloge und Reiseangebote finden Sie auch im Internet. Bei jeder Reise finden Sie in der grauen Spalte einen sogenannten „Webcode“. Geben Sie diesen auf unserer Homepage in das Suchfeld ein und Sie gelangen direkt zur ausführlichen Reisebeschreibung. Stand: Der Inhalt und die im Katalog aufgeführten Preise entsprechen, soweit nicht anders angegeben, dem Stand vom 1. September 2018. Änderungen bleiben vorbehalten. Bildnachweis und © Copyright: Archive des Veranstalters, der Fremdenverkehrsämter und Mitarbeiter. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks in Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe (Fotokopien, Mikrokopien) oder der elektronischen Speicherung oder Verbreitung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Allgemeine Informationen 129

Erfolgreich kopiert!