Wissenswertes über Queensland Das farbenfrohe Great Barrier Reef, paradiesische Inseln und Strände, tropischer Regenwald, spannende Begegnungen mit Australiens Ureinwohnern, die einmalige Tierwelt und das herrliche Outback: Allein das sind schon viele Gründe, nach Queensland zu reisen! Und das Beste: Fast alles können Urlauber auf eigene Faust erleben. Mit dem Wohnmobil oder Mietwagen lässt sich der australische „Sunshine State“ richtig gut „erfahren“. Einreise: D & CH-Bürger benötigen für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten einen Reisepass, der für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein muss, sowie ein Besuchervisum. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem arabischen oder asiatischen Land muss der Reisepass ggf. bis zu 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Das elektronische Visum stellen wir Ihnen auf Wunsch aus. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Es herrscht Eastern Standard Time (EST): MEZ + 9 Stunden. Hier gilt nicht wie in anderen australischen Regionen die Sommerzeit von Oktober bis März. Klima und Reisezeit: Queensland ist von zwei Klimazonen geprägt. Im Norden herrscht tropisches, im Süden subtropisches Klima. Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober. Man unterscheidet zwei Jahreszeiten: Winter: Juni-August, 23°C-29°C Sommer: September-Mai, 28°C-31°C Währung und Zahlungsmittel: Währungseinheit ist der Australische Dollar (1 AUD = 100 Cent). Es gibt Banknoten zu 5, 10, 20, 50 und 100 Dollar, Münzen zu 5, 10, 20, 50 Cent, 1 und 2 Dollar. Ohne Deklaration können bis zu AUD 10.000 in australischer Währung eingeführt werden. Geldoder Reisescheckumtausch ist auf allen internationalen Flughäfen und in Banken möglich. 1 AUD ca. EUR 0,61 bzw. ca. CHF 0,68 (Stand: 10.09.18). In Australien kann Bargeld bei vielen Geldautomaten mittels der EC-Karte & PIN (mit Maestro- Zeichen) gegen Gebühr abgehoben werden. ACHTUNG: Wenn Ihre EC-Karte auf Basis des VPAY Systems basiert (z.B. Postbank Kunden), bekommen Sie mit dieser Karte kein Bargeld am EC-Automaten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank, welche Lösungen sie Ihnen bieten. Die Zahlung mit Kreditkarte ist in Australien weit verbreitet (vor allem Master Card/Eurocard und Visa Card). Bitte beachten Sie, dass bei Bezahlung per Kreditkarte lokale Servicegebühren berechnet werden können (z.B. bei Hotels oder Fahrzeugvermietern). Für die Hinterlegung der Kaution bei Mietwagen und Campern ist eine Kreditkarte zwingend notwendig. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist im ganzen Land gegeben. In abgelegenen Gebieten, in dem es keine Arztpraxen oder Krankenhäuser gibt hilft der mobile Service der Royal Flying Doctors. Die landesweite Notfallnummer lautet 000. Arztrechnungen müssen direkt beglichen werden. Da unsere Krankenversicherungen nicht für Arztbehandlungen in Australien aufkommen, empfiehlt sich der Abschluss einer entsprechenden Versicherung. Für Reisende aus Deutschland und der Schweiz, sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es empfiehlt sich die Überprüfung der bei uns üblichen Impfungen. Der Sonnenschutz in Australien essenziell. Vergessen Sie nicht die Sonnenbrille, die Kopfbedeckung und Ihr Sonnenschutzmittel. Durch Queensland reisen: Ob zu Wasser, auf der Straße oder in der Luft - Queenslands Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut und bietet jedem Reisetyp das geeignete Fortbewegungsmittel. Von den internationalen Flughäfen Cairns (CNS) und Brisbane (BNE) geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Airtrain in Brisbane, mit dem Bus in Cairns), dem Mietwagen oder dem Taxi, ins Stadtzentrum. Autoreisen & Straßenverhältnisse: Die größte Freiheit, zu fahren wann und wohin man will, bietet das eigene Auto. Vom Kleinwagen bis zum Campervan ist alles möglich. Queensland ist ideal für Selbstfahrer. Im Allgemeinen sind die Straßenverhältnisse mit denen in Europa vergleichbar, jedoch herrscht in Australien Linksverkehr. Je nach Region gelten unterschiedliche Promillegrenzen. Für Fahrer und Mitfahrer besteht Anschnallpflicht, für Motorrad- und Radfahrer Helmpflicht. Für die Anmietung eines Mietwagens oder Campers ist neben dem gültigen nationalen Führerschein zusätzlich ein internationaler Führerschein erforderlich. In Brisbane gibt es mautpflichte Straßen. Treibstoff ist billiger als in Deutschland und in den bekannten Varianten an zahlreichen Tankstellen erhältlich. Wer in besonders entlegene Gegenden reisen möchte, sollte sich vorher über den Straßenzustand und die benötigte Ausrüstung informieren. Bei einem Ranger oder der Polizei kann man außerdem die geplante Route und den Zeitpunkt der Rückkehr hinterlassen. Flugreisen: Am schnellsten gelangen Sie per Flugzeug zu zahlreichen kleineren und größeren Orten innerhalb oder außerhalb Queenslands. Flüge können über Ihren Best of Partner mit Qantas oder den Low Cost Carriern Jetstar und Virgin Blue gebucht werden. Zu weiteren Attraktionen in der Luft gehören Heißluftballon-Fahrten (z.B. in den Atherton Tablelands), Ausflüge mit dem Helikopter oder dem Wasserflugzeug über das Great Barrier Reef oder mit dem Postflieger ins Outback. Zugreisen: Der Zug ist in Queensland nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern oftmals auch ein Erlebnis für sich. Mit dem East Coast Discovery Pass kann man die Strecke von Brisbane nach Cairns innerhalb von sechs Monaten mit selbst gewählten Zwischenstopps zurücklegen. Der Tilt Train bzw. der neue „Spirit of Queensland“ verkehrt täglich zwischen Brisbane und Cairns und braucht für die rund 1.700 Kilometer lange Strecke rund 25 Stunden. Queenslands Bahnhöfe sind durch kostenlose Shuttlebusse mit Küstenorten verbunden. Mit dem „Spirit of the Outback“ von Brisbane nach Longreach, mit dem „The Westlander“ von Brisbane nach Charleville und mit dem „The Inlander“ von Townsville nach Mount Isa geht es mitten ins Outback mit spannenden Kommentaren zur Geschichte und Kultur des frühen Australien. Busreisen: Überlandbusse sind eine preiswerte Möglichkeit, den sonnigen Staat zu bereisen. Da das Streckennetz sehr gut ausgebaut ist, können auch entlegene Regionen problemlos erreicht werden. Noch günstiger wird das Reisen durch die verschiedenen Buspässe, die für ganz Australien oder einzelne Regionen angeboten werden. Die Busse sind komfortabel ausgestattet, klimatisiert und bieten Videos zur Unterhaltung während der Fahrt. Viele Busunternehmen bieten ausgedehnte Busreisen, die Besichtigungs-Touren, Unterkünfte (in Hotels, Motels, Bungalows oder auf dem Campingplatz) und die meisten Mahlzeiten beinhalten. Schiffsreisen: Reisen mit dem Schiff geben einen Eindruck davon, auf welchem Weg die einstigen Auswanderer nach Australien kamen. Heutzutage ist der Standard in den Schiffen aber natürlich deutlich besser und die Reisedauer deutlich kürzer. Internationale Kreuzfahrt-Gesellschaften laufen verschiedene australische Häfen an. Außerdem werden Segeltörns angeboten (vor allem zu den Whitsundays), in Brisbane sind auch Wasser-Taxis Teil des öffentlichen Verkehrssystems. 32 Queensland
Seisia Moreton Cape York Coral Sea Archer River Gulf of Carpentaria Normanton Lawn Hill NP Coen Musgrave Station Mount Isa Undara Crater Lakefield NP Laura Daintree NP Atherton Tablelands QUEENSLAND Lizard Island Cooktown Port Douglas Palm Cove Cairns Townsville Mission Beach Hichinbrook Island Magnetic Island Airlie Beach Eungella NP Great Barrier Whitsundays Hamilton Island Mackay South Pacific Ocean Reef Birdsville SOUTH AUSTRALIA Winton Longreach Emerald Carnavon NP Charleville Cunnamulla St. George NEW SOUTH WALES Rockhampton Town of 1770 Bundaberg Hervey Bay Heron Island Lady Elliot Island Fraser Island Great Sandy NP Noosa Sunshine Coast Moreton Brisbane Island NP Lamington NP Gold Coast Byron Bay
Laden...
Laden...
Laden...
Mo.-Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
info@karawane.de
Rückrufservice
Newsletter