Australien Einreise: D & CH-Bürger benötigen für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten einen Reisepass, der für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein muss, sowie ein Besuchervisum. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem arabischen oder asiatischen Land muss der Reisepass ggf. bis zu 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Das elektronische Visum stellen wir Ihnen auf Wunsch aus. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Australien hat mehrere Zeitzonen: Auf den Cocos (Keeling) Islands herrscht Cocos Island Time (CCT). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +4,5 Stunden. Auf Christmas Island herrscht Christmas Island Time (CXT). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +5 Stunden. In Westaustralien herrscht Australian Western Standard Time (AWST). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +6 Stunden. Im Northern Territory und in Südaustralien herrscht Australian Central Standard Time (ACST). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +7,5 Stunden. In Südaustralien in unserem Winter +8,5 Stunden. In New South Wales, dem Australian Capital Territory, in Victoria, Tasmanien und Queensland herrscht Australian Eastern Standard Time (AEST). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +8 Stunden. Alle Staaten außer Queensland in unserem Winter +9 Stunden. Auf Lord Howe Island herrscht Lord Howe Island Standard Time (LHST). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +8,5 Stunden. In unserem Winter +9,5 Stunden. Auf Norfolk Island herrscht Norfolk Island Time (NFT). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +9,5 Stunden. In Südaustralien, New South Wales, Australian Capital Territory, Victoria, Tasmanien und auf Lord Howe Island herrscht von Oktober/November bis März/April Sommerzeit, während der die Uhr eine Stunde vorgestellt wird. Sprache: Englisch ist offizielle Landessprache. Währung und Zahlungsmittel: Währungseinheit ist der Australische Dollar (1 AUD = 100 Cent). Es gibt Banknoten zu 5, 10, 20, 50 und 100 Dollar, Münzen zu 5, 10, 20, 50 Cent, 1 und 2 Dollar. Ohne Deklaration können bis zu AUD 10.000 in australischer Währung eingeführt werden. Geld- oder Reisescheckumtausch ist auf allen internationalen Flughäfen und in Banken möglich. 1 AUD ca. EUR 0,61 bzw. ca. CHF 0,68 (Stand: 10.09.18). In Australien kann Bargeld bei vielen Geldautomaten mittels der EC-Karte & PIN (mit Maestro-Zeichen) gegen Gebühr abgehoben werden. ACHTUNG: Wenn Ihre EC-Karte auf Basis des VPAY Systems basiert (z.B. Postbank Kunden), bekommen Sie mit dieser Karte kein Bargeld am EC-Automaten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank, welche Lösungen sie Ihnen bieten. Die Zahlung mit Kreditkarte ist in Australien weit verbreitet (vor allem Master Card/Eurocard und Visa Card). Bitte beachten Sie, dass bei Bezahlung per Kreditkarte lokale Servicegebühren berechnet werden können (z.B. bei Hotels oder Fahrzeugvermietern). Für die Hinterlegung der Kaution bei Mietwagen und Campern ist eine Kreditkarte zwingend notwendig. Manche australische Inseldestinationen verfügen nicht über einen Geldautomaten und man kann ggf. in den lokalen Geschäften nicht mit der Kreditkarte zahlen. Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrer Anreise, so dass Sie über ausreichend Bargeld verfügen. Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist im ganzen Land gegeben. In abgelegenen Gebieten, in dem es keine Arztpraxen oder Krankenhäuser gibt hilft der mobile Service der Royal Flying Doctors. Die landesweite Notfallnummer lautet 000. Arztrechnungen müssen direkt beglichen werden. Da unsere Krankenversicherungen nicht für Arztbehandlungen in Australien aufkommen, empfiehlt sich der Abschluss einer entsprechenden Versicherung. Für Reisende aus Deutschland und der Schweiz, sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es empfiehlt sich die Überprüfung der bei uns üblichen Impfungen. Der Sonnenschutz in Australien essenziell. Vergessen Sie nicht die Sonnenbrille, die Kopfbedeckung und Ihr Sonnenschutzmittel. Transport und Verkehr: Ideal für Selbstfahrer. In Australien herrscht Linksverkehr. Je nach Region gelten unterschiedliche Promillegrenzen. Für Fahrer und Mitfahrer besteht Anschnallpflicht, Baby- & Kindersitze sind Pflicht für Kinder bis 8 Jahre und für Motorrad- und Radfahrer besteht Helmpflicht. Für die Anmietung eines Mietwagens oder Campers ist ein nationaler Führerschein sowie ein gültiger internationaler Führerschein bzw. eine beglaubigte englischsprachige Übersetzung des nationalen Führerscheins erforderlich! Beides muss mitgeführt werden. Achtung: In Sydney, Melbourne und Brisbane gibt es einige Mautstraßen (Toll Roads), die man entweder meidet oder sich um ein entsprechendes Ticket bemüht (online Registrierung mit Kreditkarte möglich), da die Durchfahrt elektronisch registriert wird und ohne Ticket bei Mietfahrzeugen teuer werden kann. Die Vermieter halten aktuelle Informationen bereit. Feiertage: Es gibt acht nationale Feiertage in Australien. New Years Day: Neujahrs- & Gründungstag (01.01.) Australia Day: Australischer Nationalfeiertag (26.01.) Good Friday: Karfreitag (Tag variiert von Jahr zu Jahr) Easter Monday: Ostermontag (Tag variiert von Jahr zu Jahr) ANZAC Day: Gedenktag für gefallene australische Soldaten (25.04.) Queens Birthday: Geburtstag der Queen (Feiertag variiert von Staat zu Staat) Christmas Day: Erster Weihnachtstag (25.12.) Boxing Day: Zweiter Weihnachtstag (26.12.) Je nach Bundesstaat gibt es weitere Feiertage. Alle Details finden Sie im Internet unter http:// australia.gov.au/topics/australian-facts-andfigures/public-holidays. Quarantäne: Australien ist ein Inselkontinent, auf dem viele Krankheiten, Pflanzen und Insekten nicht existieren, weswegen die Quarantänevorschriften sehr strickt sind und bei Verstoß hohe Geldstrafen drohen. Es ist verboten u.a. Drogen, Waffen, bedrohte Tier- und Pflanzenarten, frische oder verpackte Lebensmittel sowie Tier- und Pflanzenprodukte einzuführen. Informieren Sie sich unter www.border. gov.au oder fragen Sie im Zweifelsfall den Zoll bei der Einreise. Mitgebrachte Medikamente müssen bei Ankunft deklariert werden und eine Verschreibung vom Arzt in englischer Sprache muss vorliegen. Die Medikamente (max. Dreimonatsbedarf) gehören mit der Originalver packung ins Handgepäck. Eine Liste mit genehmigungspflichtigen Medikamenten finden Sie unter www.homeaffairs.gov.au. Stromversorgung: Die Stromspannung beträgt in Australien 240/250 Volt (50 Hertz) Wechselstrom. Europäische Geräte können problemlos verwendet werden, allerdings wird ein dreipoliger Adapter oder Weltstecker mit flachen Stiften benötigt. 262 Allgemeine Informationen
Vereinigte Arabische Emirate Einreise: D & CH-Bürger benötigen bei einem Aufenthalt bis zu 30 Tagen einen Reisepass, der noch min. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Das Visum wird bei der Einreise, nach einem evtl. Iris-Scan kostenfrei durch einen Stempel im Reisepass erteilt. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt +2 Stunden. Sprache: Die offizielle Sprache des Emirats und der Stadt Dubai ist Arabisch, doch ist Englisch die zweite Amtssprache. Währung und Zahlungsmittel: Die Währung in Dubai ist Dirham (DHS). 10 DHS = EUR 2,35 und CHF 2,64 (Stand: 11.09.18). Reiseschecks sowie Bargeld in Euro oder USD können in Wechselstuben eingelöst werden. In Hotels muss u.U. mit einem 10%igen Aufschlag gerechnet werden. Alle gängigen Kreditkarten werden in der Regel von großen Hotels und Geschäften akzeptiert. Mit Ihrer EC-Karte & PIN (mit Maestro-Zeichen) kann an Geldautomaten Bargeld gegen Gebühr abgehoben werden. Eine Mitnahme der EC-Karte ist daher sehr empfehlenswert. ACHTUNG: Wenn Ihre EC-Karte auf Basis des VPAY Systems basiert (z.B. Postbank Kunden), bekommen Sie mit dieser Karte in außereuropäischen Ländern kein Bargeld am EC- Automaten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank, welche Lösungen sie Ihnen anbieten. Auf Märkten (Souks) und in kleinen Geschäften ist oft Barzahlung am besten. Fastenmonat Ramadan: 05.05. - 04.06.19 Die Fastenzeit beginnt täglich bei der Morgendämmerung und endet beim Sonnenuntergang. Abends erwacht die Stadt zum Leben, man trifft sich, geht aus und kauft ein. Touristen sollten auf respektvolle Kleidung achten! Alkoholausschank ist ab ca. 19 Uhr erlaubt. Touristen werden im üblichen Umfang bewirtet. Behörden und Besichtigungsorte schließen oft früher als gewöhnlich. Geschäfte sind meist nur vormittags und ab ca. 19 Uhr wieder geöffnet, dann oft bis weit nach Mitternacht. In der Öffentlichkeit ist Rauchen, Trinken und Essen von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang verboten. Den Abschluss des Fastenmonats bildet das 3-tägige Fastenbrechenfest (05.-07.06.19). Singapur Einreise: D & CH-Bürger benötigen bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen einen Reisepass, der noch min. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Das Visum wird bei der Einreise, nach Aufnahme von digitalen Fingerabdrücken kostenfrei durch einen Stempel im Reisepass erteilt. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt +6 Stunden. Sprache: Es gibt vier offizielle Sprachen: Mandarin, Malaiisch, Tamil und Englisch. Englisch ist auch die Geschäfts- und Verwaltungssprache und wird von den meisten Einwohnern gesprochen. Währung und Zahlungsmittel: Offizielle Landeswährung ist der Singapur Dollar (SGD). 10 SGD = EUR 6,26 und CHF 7,04 (Stand: 11.09.18). Reiseschecks können bei Banken und Wechselstuben, Bargeld in Banken, den Hotels oder auch in Wechselstuben eingelöst werden. Mit Ihrer EC-Karte & PIN (mit Maestro-Zeichen) kann an Geldautomaten Bargeld gegen Gebühr abgehoben werden. Eine Mitnahme der EC-Karte ist daher sehr empfehlenswert. ACH- TUNG: Wenn Ihre EC-Karte auf Basis des VPAY Systems basiert (z.B. Postbank Kunden), bekommen Sie mit dieser Karte in außereuropäischen Ländern kein Bargeld am EC-Automaten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank, welche Lösungen sie Ihnen anbieten. Kreditkarten sind in ganz Asien verbreitet und werden überall als gängiges Zahlungsmittel anerkannt. Hongkong Einreise: D & CH-Bürger benötigen für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen einen Reisepass, der noch min. 1 Monat über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Bei Weiterreise in ein Südostasiatisches Land muss der Reisepass noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. Ortszeit: Die Differenz zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt +6 Stunden. Sprache: Englisch und Chinesisch sind die offiziellen Sprachen. Alle wichtigen Zeichen und Schilder sind in Englisch oder zweisprachig beschriftet. Währung und Zahlungsmittel: Offizielle Landeswährung ist der Hongkong Dollar. 100 HKD = etwa CHF 12,38 oder EUR 11 (Stand: 11.09.18). Reiseschecks können bei Banken und Hotels, Bargeld zusätzlich bei Wechselstuben umgetauscht werden. Mit Ihrer EC-Karte & PIN (mit Maestro-Zeichen) kann an Geldautomaten Bargeld gegen Gebühr abgehoben werden. Eine Mitnahme der EC-Karte ist daher sehr empfehlenswert. ACHTUNG: Wenn Ihre EC- Karte auf Basis des VPAY Systems basiert (z.B. Postbank Kunden), bekommen Sie mit dieser Karte in außereuropäischen Ländern kein Bargeld am EC-Automaten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank, welche Lösungen sie Ihnen anbieten. Kreditkarten sind weit verbreitet. Essen und Trinken: In der Küche Hongkongs, ähnlich der kantonesischen, wird vor allem mit Kräutern gewürzt, sehr scharfe Gerichte sind weniger verbreitet. Ein Unikum innerhalb der chinesischen Küche ist die Verbreitung des (süßen) Nachtisches - dies ist eine im sonstigen China noch weitgehend unbekannte Sitte. Sehr populär zum Frühstück und Mittagessen sind Dim Sum, kleine Gerichte oder Häppchen, die zum Tee gereicht werden. Sie werden in zahlreichen kleinen Schnellrestaurants, in Garküchen und in Hotels von früh morgens bis etwa 16.00 Uhr serviert. Die Restaurantlandschaft ist international, neben Spezialitäten aus allen Regionen Chinas gibt es zahlreiche japanische, koreanische, indische und südostasiatische Restaurants. Allgemeine Informationen 263
AUSTRALIEN Individual- und Gruppenr
„Ngunna yarabi-yengu“ (You are
Wir reisen aus Leidenschaft. Und mi
Imposante Metropolen Herzliche Gast
Ein Wort zum Buchungsvorgang Vor Ih
Europa Los Angeles HAWAII FIJI COOK
G´ Day - Willkommen! Die Australie
PAPUA NEW GUINEA mittlere Höchstte
irates zu Australien euseeland und
Entdecken Sie Australien während e
Erleben Sie die drei bekanntesten S
Apollo 4WD Adventure Camper Abenteu
individuell | flexibel | sicher
Safari Camper Offroad Camper für 4
Double Cab 4WD Camper Allrad-Camper
Apollo Hitop Camper 2 Personen Camp
Apollo Euro Slider 4 Personen Motor
Apollo 4WD X-Terrain Camper 4 Perso
Cruisin‘ Adventurer 2 Personen Wo
Cruisin‘ Deluxe 6 Personen Wohnmo
Jayco 3 Berth Cruiser 3 Personen Wo
Auf einen Blick Britz und Maui Brit
Britz HiTop Kompakter Campervan fü
Maui Beach | Maui River Komfortable
Auszug der Mietbedingungen; gültig
Auszug der Mietbedingungen; gültig
Gültig ab 01.04.19 Für Mieten bis
Hertz Mietwagen - Zone A 5 2 2 I (H
Europcar Mietwagen - Zone A 5 3 1 S
Große Kunstwerke brauchen Zeit. Ma
Auszug der Mietbedingungen; gültig
unabhängig | flexibel | vielfälti
©Visit Victoria Sydney Melbourne A
Melbourne Adelaide Touring Route Di
Entdecken Sie zauberhafte Landschaf
Im Geländewagen durch Nord-Queensl
Tasmanien einmal anders Eine Mietwa
©John Montesi Ab durch die Mitte!
©Tourism NT Im 4WD durch das Rote
Die Reise entlang der wunderschöne
Entdecken Sie das ursprüngliche Au
Der Südwesten Australiens überras
Westaustralien ist ein Eldorado fü
Willkommen in den ursprünglichen K
Von Perth in Westaustralien bis nac
The Savannah Way (East) Der Savanna
The Canning Stock Route - die Allra
vielfältig | einzigartig | authent
1 3 3 AUSTRALIA 43 SOUTH Flinders H
Old Sydney Holiday Inn Sydney Hotel
Shangri-La Hotel Sydney Sydney Ein
Wale im Hafen von Sydney 2- o. 3-St
Dolphin Sands Superior B&B | Huskis
Ramada Resort Coffs Harbour Coffs H
Milky Way Villas Lord Howe Island E
The Blackman Melbourne The Jazz Cor
Wilsons Promontory Nationalpark Tag
Waverley House Cottages Lakes Entra
D‘Altons Resort Halls Gap, Grampi
Macq01 Hotel Hobart Die reizvolle S
Tidal Waters Resort St. Helens Mant
Cradle Mountain Wilderness Village
Mayfair Hotel Adelaide Stil, Elegan
Rawnsley Park Station Flinders Rang
Austiny Bed & Breakfast Superior B&
Stranraer Homestead Kingscote, Kang
Adina Apart. Hotel Barrack Plaza Pe
Margarets Beach Resort Margaret Riv
Hyden Hotel Motel Hyden Rydges Kalg
Sal Salis Ningaloo Reef Deluxe Camp
Seashells Broome Broome Genießen S
Mitchell Falls Wilderness Lodge Sup
Emma Gorge East Kimberley Region ©
Vibe Hotel & Adina Apartment Hotel
Aurora Kakadu South Alligator, Kaka
Mount Bundy Station Adelaide River
153
Ballonfahrt im Outback 4-Std.-Tour
Desert Gardens Hotel Ayers Rock Res
Uluru zu Fuß umrunden Tagestour ab
Spicers Balfour Hotel Brisbane Einz
Noosa Lakes Resort Noosaville, Suns
Ramada Resort Hervey Bay Hervey Bay
Sandcastles 1770 Motel & Resort Agn
Hamilton Island Palm Bungalows Whit
Park Regis Anchorage Townsville Pep
Lizard Island Resort Lizard Island
Fitzroy Island Fitzroy Island Eine
Rose Gums Wilderness Retreat Athert
Paradise on the Beach Resort Palm C
The Meridian at Port Douglas Port D
Great Barrier Reef per Motorboot Ta
Undara Experience Undara National P
legendär | kontinental | anders
Reisen mit legendären Zügen: Indi
aktiv | gemeinsam | informativ © S
Die klassische Ostküsten-Tour verb
Diese Reise vereint die klassischen
Melbourne - Great Ocean Road - Kang
Diese Reise ist ideal für jeden Er
Die Erlebnisreise ist ideal für un
Von Perth im Süden Westaustraliens
©Tourism Western Australia Die rus
Die Kimberleys umfassen ein 320.000
Nullarbor Ebene Camping-Safari Die
Laden...
Laden...
Laden...
Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 13:00 Uhr
info@karawane.de