Aufrufe
vor 7 Jahren

2018-Rad-und-Schiff-Katalog

  • Text
  • Flussschiffe
  • Fahrradreisen
  • Flussreise
  • Fahrrad
  • Radfahren
  • Frankreich
  • Radweg
  • Flussschiff
  • Schiff
  • Radreisen
  • Radtour
  • Schiff
  • Saison
  • Radeln
  • Entlang
  • Insel
  • Schifffahrt
  • Kabinen
  • Individuelle
  • Bord
Komfortable Radreisen mit Übernachtung auf dem Schiff, z.B. in Deutschland, Belgien, Holland, Frankreich. Tagsüber fahren Sie Rad, abends übernachten Sie auf dem Schiff. Haben Sie mal keine Lust zum Radeln oder ist das Wetter schlecht, dann bleiben Sie einfach auf dem Schiff

TRADITIONSSEGLER 8 Tage

TRADITIONSSEGLER 8 Tage / 7 Nächte ca. 230 bis 250 Radkilometer Individuelle Radtour Streckencharakter Die Wege sind flach, teilweise leicht hügelig und gut zu befahren Anreisetermine 30.06. | 07.07. | 14.07. | 21.07. | 28.07. Mindestteilnehmer: 10 Personen Preise/Person Code: DK-DKSDD-08I EUR 3-Bett-Kabine 829,– Doppelkabine 899,– Doppelkabine/Alleinbenutzung 1.399,– Leihrad (7-Gang, Rücktritt) 70,– Leistungen • Programm gemäß Reiseverlauf • Unterbringung auf einem Segelschiff in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension: Frühstück, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Abendessen • Begrüßungsgetränk • Kabinenreinigung nach Wunsch • Bettwäsche und Handtücher • Alle Hafengebühren • Tägliche Radtourenbesprechung • Kartenmaterial (pro Kabine) • Bordreiseleitung durch den Skipper • Leihradversicherung Anreise/Parken • Flughafen oder Bahnhof Kopenhagen, ca. 10 km vom Anleger in Dragör entfernt. Direktverbindung ab Flughafen per Bus, ca. 30 Minuten. • Kostenfreie Parkplätze direkt am Hafen. Keine Reservierung möglich. IHR SCHIFF: TRADITIONSSEGLER Sie wohnen, essen und schlafen auf einem ehemaligen Frachtensegler, der zu einem Traditionssegler umgebaut wurde. Die Kabinen sind in der Regel Doppel- und 3-Bett- Kabinen mit Etagenbetten sowie Waschbecken und Stauraum fürs Gepäck. Eine voll eingerichtete Küche, ein Aufenthaltsraum, separate Duschen und WCs sowie viel Platz an Deck runden das Angebot an Bord ab. Das Schiff bietet nicht den üblichen Hotelstandard, dafür aber ein faszinierendes Segelerlebnis. Bord sprache: Deutsch. Details: Seite 74 Helsingör Helsingborg Landskrona Kurs auf Kopenhagen Im Øresund Erleben Sie ein faszinierendes skandinavisches Küstenland. Leuchttürme, historische Zitadellen und Forts bewachen die Ufer an der Meeresenge Øresund und Strände laden zum Baden oder Spaziergang ein. Abseits des Meeres prägen Felder, Wald und Wiesen die reizvolle Region, in der auch die dänische Hauptstadt Kopenhagen und das schwedische Malmö liegen. Beide Städte strahlen eine Lässigkeit aus, die die angenehmsten Seiten des Lebens betont. Also, worauf warten Sie noch? Leinen los! Nur der Abfahrts- und Ankunftshafen Kopenhagen/ Dragör steht fest – Änderungen vorbehalten! Hier ein Beispiel-Routenverlauf: 1. Tag: Anreise nach Kopenhagen/Dragör Einschiffung ab 18:00 Uhr. Ihr Schiff liegt in Dragör, ca. 15 km südlich von Kopenhagen. Nach dem Einschiffen lohnt sich ein Spaziergang durch den Hafen oder eine kleine Radtour rund um Dragör. 2. Tag: Dragör – Helsingör (ca. 60 km) Immer entlang der Küste, radeln Sie auf größtenteils befestigten Radwegen vorbei an Kopenhagen in Richtung Helsingör. Zu Ihrer Rechten immer das Wasser im Blick und begleitet vom Rauschen der Wellen entlang von schönen Häusern, Feldern und Wiesen. 3. Tag: Helsingör – Helsingborg (ca. 35 km) Mit Ihrem Segelschiff setzen Sie von Helsingör nach Helsingborg in Schweden über. Von hier aus lohnt ein Ausflug nach Nimis, einem vom Künstler Lars Vilks 1980 errichteten Treibholzkunstwerk, oder Sie erkunden den Leuchtturm Kullens fyn hinter Mölle. 4. Tag: Helsingborg – Landskrona (ca. 25–45 km) Von Helsingborg aus radeln Sie heute bis nach Landskrona. Ihr Weg führt über befestigte Straßen zwischen Feldern, Wald und Wiesen und kleinen Ortschaften über Glumslöv nach Landskrona. Tipp: Besuchen Sie die Zitadelle in Landskrona. 6. Tag: Malmö – Kopenhagen (ca. 30 km) Bevor Ihr Schiff die Segel zur letzten Überfahrt nach Dragör setzt, haben Sie noch Zeit, die Umgebung von Malmö zu erkunden. Nach dem Mittagessen segeln Sie dann von Malmö nach Kopenhagen. Genießen Sie die ca. zweistündige Überfahrt, die salzige Seeluft und helfen Sie bei Lust und Laune beim Segel setzen und navigieren. 7. Tag: Kopenhagen – Rundtour (ca. 30 km) Von Dragör Hafen erreichen Sie Kopenhagen per Rad in ca. 45 Minuten. Heute können Sie nach Lust und Laune Kopenhagen erkunden und eine der mehr als 30 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen besuchen. Haben Sie Lust, sich anzuschauen, wie das Carlsberg Bier gebraut wird? Oder möchten Sie die „kleine Meerjungfrau“ auf ihrem Stein am Langelinie Pier in Kopenhagens Hafen sehen? Es gibt so vieles zu entdecken! 8. Tag: Kopenhagen/Dragör Abreise Hinweis: Auf dieser Rad- und Segeltour ist Ihre Mithilfe beim Segelsetzen erwünscht. 66 Kopenhagen Dragör Malmö 5. Tag: Landskrona – Malmö (ca. 50 km) Am Morgen heißt es Abschied nehmen von Landskrona. Sie radeln durch die wunderschöne Natur Schwedens. Natürlich ist auch das Wasser nicht weit. In Malmö ist das Malmöhus Slot mit alten Ritterrüstungen, Katakomben und seinen hohen Mauern einen Besuch wert.

TRADITIONSSEGLER 8 Tage / 7 Nächte ca. 100 bis 145 Radkilometer Individuelle Radtour Streckencharakter Sie fahren auf meist flachen oder leicht hügeligen Strecken, immer auf Radwegen. Anreisetermine 26.05. | 02.06. | 09.06. | 23.06.* | 30.06. | 07.07. | 14.07. | 21.07. | 28.07. * Einschiffung ab 20:00 Uhr Mindestteilnehmer: 10 Personen Auf einem Traditionssegler Nur der Abfahrts- und Ankunftshafen Kiel steht fest – Änderungen vorbehalten! Hier ein Beispiel-Routenverlauf: 1. Tag: Anreise nach Kiel Die Crew erwartet Sie ab 18:00 Uhr an Bord. Abends lohnt sich noch ein Spaziergang durch die Kieler Innenstadt. 2. Tag: Aero (ca. 20–30 km) Sie segeln in Richtung Marstal zur dänischen Insel Aero. In Marstal angekommen können Sie die Hafenstadt und/oder die Umgebung zu Fuß oder per Rad erkunden. 3. Tag: Aero (ca. 25–30 km) Mit dem Fahrrad entlang der Ostküste in Richtung Aero skobing. Weiter führt die Route in die an der Nordspitze gelegene Hafenstadt Soby, wo die Kirche Marina und der Leuchtturm Soby Molle auf Ihre Entdeckung warten. Ihr Schiff folgt auf dem Wasserweg von Marstal nach Soby oder Aeroskobing. 4. Tag: Fünen (ca. 25 km) Der Segler bringt Sie in die Hafenstadt Faaborg auf der Insel Fünen, die durch die längste Hängebrücke Europas mit der Insel Seeland verbunden ist. Eine Fahrradtour führt Sie rund um Faaborg im Westen der Insel. Fünen wird aufgrund seiner Vielzahl von Schlössern und Herrensitzen auch „Land der 100 Herrensitze“ genannt. Nicht ganz so komfortabel mag das bis ins Jahr 1989 betriebene Gefängnis gewesen sein, das in Faaborg zur Besichtigung einlädt. Dänische Südsee Manche Segler behaupten, dass man die „richtige“ Südsee gar nicht mehr brauche, wenn man in der „Dänischen Südsee“ unterwegs sei – biete sie doch alles, was das Herz begehrt: Man ist nie weit vom Wasser entfernt, kleine und größere Inseln wechseln sich mit Schären ab und idyllische Hafenstädtchen warten auf Sie. Das Klima ist mild, die Landschaft sanft hügelig, Gezeitendifferenz und Wellengang sind ruhiger als in der Nordsee. Worauf warten Sie noch? Leinen los! 6. Tag: Langeland (ca. 15–30 km) Ihr Tagesziel heißt Rudkobing oder Bagenkop auf der Insel Langeland. Die Fahrradroute führt Sie über die imposante Sundbrücke direkt nach Rudkobing, bzw. je nach Wetterlage weiter nach Bagenkop. Langeland besitzt einige der schönsten Strände Dänemarks. 120 Kilometer Küste mit langen Sandstränden oder einsamen Buchten prägen das Bild ebenso wie lichter Mischwald und weite Felder, dazu die Kulturlandschaften mit Dörfern, kleinen Orten und geschäftigen Häfen. 7. Tag: Langeland – Kiel Gemeinsam geht es nun per Schiff zurück nach Kiel. Sie genießen einen Segeltag an Bord des Schiffes, bevor Sie am Nachmittag in Kiel ankommen. Wenn die Zeit es erlaubt, haben Sie noch die Möglichkeit, nach Ankunft im Hafen entlang der Kieler Förde in Richtung Holtenau oder in die Kieler Innenstadt zu radeln. 8. Tag: Kiel / Abreise Hinweis: Auf dieser Rad- und Segeltour ist Ihre Mithilfe beim Segelsetzen erwünscht. Preise/Person Code: DE-DSSKK-08I Code: 7 Tage/6 Nächte: DE-DSSRK-07I EUR 3-Bett-Kabine 729,– Doppelkabine 799,– Doppelkabine/Alleinbenutzung 1.299,– Leihrad (7-Gang, Rücktritt) 70,– Leistungen • Programm gemäß Reiseverlauf • Unterbringung auf einem Segelschiff in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension: Frühstück, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Abendessen • Begrüßungsgetränk • Kabinenreinigung nach Wunsch • Bettwäsche und Handtücher • Alle Hafengebühren • Tägliche Radtourenbesprechung • Kartenmaterial (pro Kabine) • Bordreiseleitung durch den Skipper • Leihradversicherung Anreise/Parken • Bahnhof Kiel, ca. 5 km vom Anleger entfernt. • Parkhaus Jensendamm, ca. 2 km vom Schiffsanleger entfernt, ca. EUR 85,–/Woche, Reservierung empfohlen. Ihr Schiff: TRADITIONSSEGLER Sie wohnen, essen und schlafen auf einem ehemaligen Frachtensegler, der zu einem Traditionssegler umgebaut wurde. Die Kabinen sind in der Regel Doppel- und 3-Bett-Kabinen mit Etagenbetten sowie Waschbecken und Stauraum fürs Gepäck. Eine voll eingerichtete Küche, ein Aufenthaltsraum, separate Duschen und WCs sowie viel Platz an Deck runden das Angebot an Bord ab. Das Schiff bietet nicht den üblichen Hotelstandard, dafür aber ein faszinierendes Segelerlebnis. Bordsprache: Deutsch. Details: Seite 74 Faaborg Soby Aeroskobing Svendborg Lundeborg Rudkobing 5. Tag: Fünen (ca. 15–30 km) Am heutigen Tag radeln Sie auf Fünen am Wasser entlang und durch leicht hügelige Landschaft bis zur Hafenstadt Svendborg und dann weiter auf die Halbinsel nach Troense. Das Zentrum des Schiffsbaus war einst Heimat von Berthold Brecht. Oder Sie bleiben an Bord des Seglers, der Sie bis zum Tagesziel bringt. Kiel Bagenkop 67