FLYING DUTCHMAN 8 Tage / 7 Nächte 265 Radkilometer Geführte Radtour Streckencharakter Oft hügelige Etappen von bis zu 60 km mit längeren Steigungen auf meist ruhigen Asphaltstraßen. Starker Gegenwind ist möglich. Auf den Radtouren besteht Helmpflicht. Trittsicherheit beim Umsteigen zwischen Schiff und Dinghi bzw. beim Betreten/Verlassen des Schiffes über Leitern aufgrund der Gezeiten (bis zu 3 m) erforderlich. Anreisetermine 09.06. | 16.06. | 23.06. | 11.08. | 18.08. | 25.08. Mindestteilnehmer: 16 Personen Preise/Person Code: UK-SOSOO-08G EUR Doppelkabine 1.290,– Doppelkabine/Alleinbenutzung 1.590,– Leihrad (21-Gang, Freilauf) 80,– Elektrorad (Voranmeldung, begrenzt) 160,– Leihradversicherung 21-Gang 10,– Leihradversicherung Elektrorad 20,– Pauschale für Wasser, Kaffee, Tee GBP 20,– p.Pers. (oblig., zahlbar vor Ort). Leistungen • Programm gemäß Reiseverlauf • Unterbringung in Doppelkabinen mit DU/WC • Halbpension: Frühstück, je nach Tagesprogramm Mittag- oder Abendessen. An Tag 5 nur Frühstück, an Tag 4 Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • Geführte Radtouren gemäß Programm • Übersichtskarten zu den Radtouren (an Bord) • Deutsch- und englischsprachige Radreisebegleitung Anreise/Parken • Fluganreise nach Edinburgh • Sammeltransfer Edinburgh – Oban (ab 17:30 Uhr Edinburgh Zentrum, ab 18:00 Uhr Edinburgh Flughafen): EUR 30,–/Person, Reservierung erforderlich. • Sammeltransfer Oban – Edinburgh (ab 07:00 Uhr zum Flughafen Edinburgh: Flüge ab 12:00 Uhr erreichbar): EUR 30,–/Person, Reservierung erforderlich. Ihr Schiff: FLYING DUTCHMAN Zweimast Topsegel-Schoner, der bereits im Jahre 1903 als Heringslogger vom Stapel lief. 2004 erhielt das Schiff elf zweckmäßig eingerichtete Doppelkabinen (ca. 5–6 m 2 ), alle mit Etagenbett, DU/WC. Bullaugen nicht zum Öffnen. Der vordere Salon im Deckhaus dient als gemütlicher Speise- und Aufenthaltsraum. Am Heck können Sie beim Kapitän am Steuer sitzen und vielleicht sogar selbst einmal das 39 m lange Schiff lenken. Die Segelfläche von 480 m 2 macht es oft möglich, die Distanzen zwischen den Inseln unter Segeln zurückzulegen. Bordsprache: Deutsch, Englisch. Details: Seite 73 62 COLL Dervaig Tobermory Calgary Lochaline Salen MULL Oban Ardlussa JURA Craighouse Crinan Tarbert Spektakuläres Schottland Highlands, Innere Hebriden, Inseln Mull und Jura, Kaledonischer Kanal Erleben Sie die wilde Natur Schottlands mit ihren intensiven Farben und ihrer großen Artenvielfalt. Sie besuchen die Insel Mull, die zu den landschaftlich eindrucksvollsten Gebieten Schottlands zählt, die einsame Insel Jura und radeln entlang des Kaledonischen Kanals, der die Nordsee mit dem Atlantik verbindet. Auf Ihren Überfahrten halten Sie Ausschau nach Delphinen, bei den Radtouren beobachten Sie Adler, Rotwild und Otter und blicken von den allerschönsten Aussichtspunkten hinab aufs Meer. 1. Tag: Anreise nach Oban Ab 17:00 Uhr sind die Kabinen der Flying Dutchman für Sie vorbereitet. Bei einem späten Abendessen lernen Sie die Crew und Ihren Radreisebegleiter kennen. 2. Tag: Oban - Tobernochy (ca. 35 km) Richtung Süden radeln Sie durch hügelige Landschaft. Mit der Fähre setzen Sie auf die Insel Luing, die zu den sogenannten Schieferinseln gehört, über. Am Anleger von Tobernochy wartet bereits die Flying Dutchman zum Aufbruch in eine einsame Bucht, in der Sie die kommende Nacht verbringen. 3. Tag: Tobernochy - Crinan - Loch Tabert (ca. 65 km) Schifffahrt nach Crinan. Per Rad entlang des Crinan Kanals. Nach einer abwechslungsreichen Radtour gelangen Sie schließlich an das tief eingeschnittene Loch Tarbert, wo Sie heute übernachten. 4. Tag: Loch Tabert - Insel Jura – Insel Mull (ca. 30 km) Schifffahrt zur Insel Jura. Möglichkeit zu einer geführten Tour durch die bekannte Whiskey Destillerie. Start Ihrer Radtour Richtung Norden. Einst bezeichnete George Orwell sie als den unerreichbarsten Ort der Erde. Genießen Sie die Ruhe der Insel, die nur hin und wieder durch einen der ca. 5000 Hirsche gestört wird, die hier leben. Vorbei an den sogenannten Paps of Jura zurück zur Flying Dutchman. Überfahrt auf die Insel Mull. Übernachtung in einer stillen Bucht. 5. Tag: Insel Mull: Loch Spelve – Salen – Tobermory (ca. 60 km) Die heutige Etappe durch hügeliges Gelände und entlang der Küste steht ganz im Zeichen der beeindruckenden Natur Schottlands. Hinter jeder Kurve überrascht ein neuer atemberaubender Ausblick. Entlang einer abwechslungsreichen Küstenstraße radeln Sie vorbei an Loch Na´Keal nach Salen. Schifffahrt in die Bucht von Tobermory. Wie wäre es heute mit dem Besuch eines original schottischen Pubs? 6. Tag: Insel Mull: Tobermory – Salen (ca. 50 km) Heute entdecken Sie mit dem Fahrrad den nördlichen Teil der Insel Mull. Sie bewältigen einige Höhenmeter und dann lockt der strahlend weiße Strand der Calgary Bay. Auf dem Rückweg passieren Sie ein wunderschönes Hochtal, bevor Sie kurz vor Salen wieder auf die Küste mit herrlichen Ausblicken treffen. Übernachtung vor Anker. 7. Tag: Halbinsel Morvern: Lochaline – Kingairloch (ca. 25 km) Schifffahrt durch den Sound of Mull nach Lochaline. Per Rad geht es durch nahezu baumloses Hochland, entlang von Hügeln, ungezähmten Gebirgsbächen und Moorlandschaften wieder zurück ans Meer. Schifffahrt zurück nach Oban. Unternehmen Sie vor dem Abendessen noch einen Bummel durch Oban. 8. Tag: Oban / Abreise
THALASSA 8 Tage / 7 Nächte ca. 170 Radkilometer Geführte Radtour Streckencharakter Oft hügelige Etappen mit längeren Steigungen bis zu 500 Höhenmetern auf meist ruhigen Asphaltstraßen. Starker Gegenwind ist möglich. Auf den Radtouren besteht Helmpflicht. Trittsicherheit beim Umsteigen zwischen Schiff und Dinghi bzw. beim Betreten/Verlassen des Schiffes über Leitern aufgrund der Gezeiten (bis zu 3 m) erforderlich. Anreisetermine 01.07. | 08.07. | 15.07. | 22.07. Mindestteilnehmer: 16 Personen Unbekanntes Nordirland Grüne Insel und weites Meer zwischen Belfast und Londonderry Die grüne Insel Irland, umspült von den rauen Wogen des Atlantiks, besticht durch ihre atemberaubende Schönheit und Vielfalt. Begleiten Sie uns auf einer Reise nach Nordirland, im Gegensatz zur Westküste der Insel kaum bereist. Höhepunkte der Tour sind Rathlin Island und der Giant’s Causeway. Daneben besuchen Sie so geschichtsträchtige Städte wie Belfast und Londonderry. 1. Tag: Anreise nach Belfast Individuelle Fluganreise nach Belfast. Per Taxi oder Transfer zum Schiff. Beim Abendessen lernen Sie die Crew und Ihren Radreisebegleiter kennen. 2. Tag: Belfast – Glenarm – Cushendall (ca. 30 km) Nach dem Frühstück geführte Stadtrundfahrt per Fahrrad durch Belfast. Schifffahrt in das Hafenstädtchen Glenarm, bekannt durch Glenarm Castle. Radtour durch unberührte Küstenlandschaften nach Cushendall, wo Sie vor Anker übernachten. 3. Tag: Cushendall – Cushendun – Rathlin Island – Ballycastle (ca. 30 km) Am Vormittag kurze Radetappe von Cushendall ins Küstenstädtchen Cushendun. Schifffahrt zum Naturparadies Rathlin Island. Die zerklüftete Insel ist bekannt für ihre malerische Küstenlandschaft sowie ihre außergewöhnliche Vogelwelt im Westen der Insel. Wer möchte kann mit dem Rad auch den Südzipfel der Insel, der von hunderten Robben bewohnt wird, erkunden. In Ballycastle lassen Sie den Abend ausklingen und verbringen die Nacht vor Anker. 4. Tag: Ballycastle – Londonderry Segeltag an Bord der Thalassa. Hissen Sie mit der Crew die Segel oder verlieren Sie sich gedankenversunken in den Weiten des Horizonts. In Londonderry Stadtspaziergang mit dem Reiseleiter auf den „Walls of Londonderry“, den noch gut erhaltenen Stadtmauern. 5. Tag: Londonderry – Portrush (ca. 45 km) Heute queren Sie die irisch-nordirische Grenze und erkunden ein Stück der abgelegenen und zerklüfteten Halbinsel Inishowen. Der Weg führt über grüne Hügellandschaften, vorbei an traditionellen strohbedeckten Cottages bis hin zu Klippen und Stränden mit malerischen Ausblicken auf den Atlantischen Ozean. In Derry gehen Sie wieder an Bord. Schifffahrt nach Portrush und Übernachtung. 6. Tag: Portrush – Ballycastle (ca. 40 km) Radtour von Portrush nach Ballycastle. Besuch der Bushmills Destillery, Irlands ältester lizensierter Brennerei mit Kostprobe des berühmtesten Whiskeys Nordirlands. Im Anschluss tauchen Sie ein in die irische Mythologie bei einem Spaziergang zum Giants Causeway („Damm des Riesen“). Das von der UNESCO anerkannte Weltkulturerbe fasziniert durch seine ca. 37 000 Basaltsäulen. Weiter geht es entlang der Küste vorbei am romantischen Dunluce Castle (15. Jh.). Im Hafen von Ballycastle erwartet Sie Ihr Schiff. 7. Tag: Ballycastle – Cushendun – Belfast (ca. 25 km) Die letzte Etappe entlang der Torr Head Scenic Road belohnt mit spektakulären Ausblicken. Ein weiteres Mal passieren Sie Cushendun. Zu Fuß geht es zu eindrucksvollen Höhlen in überhängenden Klippen oder über kleine Küstenwege zum Sandstrand des Ortes. Im Anschluss Schifffahrt nach Belfast, wo Sie gemeinsam den letzten Abend ausklingen lassen. 8. Tag: Belfast / Abreise Preise/Person Code: UK-NISBB-08G EUR Doppelkabine 1.390,– Doppelkabine/Alleinbenutzung (auf Anfrage) 1.690,– Leihrad (21-Gang, Freilauf) 80,– Elektrorad (Voranmeldung, begrenzt) 160,– Leihradversicherung 21-Gang 10,– Leihradversicherung Elektrorad 20,– Leistungen • Programm gemäß Reiseverlauf • Unterbringung in Doppelkabinen mit Dusche • 4 x Halbpension, 3 x Vollpension, Tee und Kaffee • Bettwäsche und Handtücher • Geführte Radtouren lt. Programm • Geführte Stadtrundfahrt per Rad in Belfast • Übersichtskarten zu den Radtouren (an Bord) • Deutsch- und englischsprachige Radreisebegleitung Anreise/Parken • Fluganreise nach Belfast • Sammeltransfer Belfast International Airport - Hafen, Hafen – International Airport; EUR 20,– pro Strecke und Person, Reservierung erforderlich. Ihr Schiff: THALASSA Stolzer Dreimaster mit 800 m 2 Segelfläche und einer Masthöhe von 35 m. Durch den Einbau moderner Sicherheitstechnik verfügt die Thalassa über eine weltweite Zulassung. Salon und großer Speisesaal mit stilvollem Ambiente. 14 zweckmäßig eingerichtete Doppelkabinen (ca. 5–6 m²) mit Etagenbetten, Waschbecken und Dusche. Bullaugen zum Öffnen. Neun Toiletten befinden sich auf dem Gang. Auf den geschützten Decks der Thalassa ist bei schönem Wetter eine Menge Platz, um sich ungestört die frische Seebrise um die Nase wehen zu lassen, ein spannendes Buch zu lesen oder mit dem Fernglas die Küste nach seltenen Vögeln und das Meer nach Walen und Delphinen abzusuchen. Bei schönem Wetter werden die Mahlzeiten draußen eingenommen. Bordsprache: Deutsch, Englisch. Details Seite 74 Londonderry Portrush Ballycastle Cushendun Cushendall INSEL RATHLIN Glenarm Belfast 63
RAD & SCHIFF Komfortable Radreisen
Inhalt Belgien Flandern: Brügge -
karten Visa- und Mastercard sowie m
Unsere Elektroräder Auf vielen Sch
4. Tag: Grein - Melk - Tulln (ca. 5
Laden...
Laden...
Mo.-Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
info@karawane.de
Rückrufservice
Newsletter