GROSSBRITANNIEN Schottische Symphonie Grandiose Landschaften und königliche Architektur Auf einen Blick • 11 Tage Studienreise mit Dr. Christoph Höllger • Highlands, Clansburgen, Kathedralen, Lochs und Metropolen Stark von keltischen Traditionen geprägt, entwickelten die Schotten eigene Lebens- und Ausdrucksformen. Für die lange und oft englandfeindliche Geschichte sind Adelsburgen und Schlösser, Klöster und alte Städte beredte Zeugen. Eine besondere Rolle spielt die Landschaft mit ihren Mooren, Seen, Buchten und Bergketten. Die sprichwörtlichen Traditionen sind weiterhin lebendig, wie Sie bei einer Whiskeyprobe erleben werden. Schottland ist mehr als nur Dudelsack, Regenland, Schottenrock oder Monster von Loch Ness, auch der sprichwörtliche schottische Geiz erweist sich als Lüge - Schottland ist eine Symphonie aus Kultur und Natur, die das Herz jedes Romantikers höher schlagen lässt. Reiseprogramm: (Änderungen vorbehalten) 1. Tag: Frankfurt - Edinburgh (A). Gegen 11 Uhr Linienflug mit Lufthansa nach Edinburgh. Ankunft gegen 12 Uhr. Sie fahren nach Dunblane am Rande der Trossachs und besichtigen die Kathedrale. 2 Übernachtungen: Double Tree by Hilton Dunblane Hydro Hotel****. 2. Tag: Die Trossachs (F/A). Schon Königin Victoria liebte diesen idyllischen Landstrich mit seinen sanften Hängen, die sich im Wasser der Lochs widerspiegeln. Auf einer Rundfahrt erkunden Sie die Trossachs und unternehmen auf dem Loch Katrine eine stimmungsvolle Bootsfahrt. Eventuell Ausflug auf die Insel Inchnahome mit ihrer reizenden Klosterruine. 3. Tag: In die Highlands (F/A). Sie fahren zum Loch Lomond und nach Inverary am Loch Fynn, einem hübschen im 18. Jh. planmäßig angelegten Dorf. Sie besichtigen das berühmte Schloss der Herzöge von Argyll und fahren durch das wildromantische Glen Coe nach Fort Williams. Übernachtung: Ben Nevis Hotel***. 4. Tag: Auf die Hebriden! (F/A). Auf der reizvollen Road to the Isles fahren Sie zum Fährhafen Mallaig und setzen über zur Hebrideninsel Skye. Auf einer Inselrundfahrt besuchen Sie Dunvegan Castle. Nach einem Spaziergang im Park fahren Sie vorbei an den grandiosen Cuillins Hills zum Inselhauptort Portree, der zu einem Bummel einlädt. Übernachtung in Kyle of Lochalsh: Lochalsh Hotel***. 5. Tag: Das Wester Ross (F/A). Über die Brücke von Skye gelangen Sie wieder auf das Festland und sehen zunächst von außen Eilean Donan Castle. Sie fahren ins Wester Ross, eine der einsamsten Gegenden der Highlands. Vorbei am Loch Maree gelangen Sie zu den Inverewe Gardens mit vielen subtropischen Pflanzen. Auf reizvoller Strecke erreichen Sie gegen Abend Inverness. 2 Übernachtungen in Inverness: Glen Mhor Hotel***. 6. Tag: Vielfältiges Schottland (F/A). Bevor Sie zum Loch Ness weiterfahren werfen Sie einen Blick auf die Klosterruine von Beauly. Über dem Seeufer thront die Ruine von Urquhart Castle. Unweit von Cullodden, dem Ort der Schlacht zwischen Engländern und Schotten, besuchen Sie die Burg von Cawdor, mit Erinnerungen an Macbeth und die Jakobiten. Nachmittags haben Sie noch Zeit für einen Spaziergang durch Inverness. 7. Tag: An die Ostküste (F/A). In Forres erwartet Sie mit dem Sueno`s Stone ein Zeugnis piktischer Kunst, während die Ruine der Kathedrale von Elgin zu Recht den stolzen Beinamen „Licht des Nordens“ trägt. Bei Banff sehen Sie das Duff House, den elegantesten barocken Herrensitz in Schottland. Weiterfahrt nach Aberdeen und Besichtigung der Kathedrale. 2 Übernachtungen: Double Tree by Hilton Aberdeen City Centre****. 8. Tag: Schlösser und Burgen rund um Aberdeen (F/A). Eine der wichtigsten Festungen des schottischen Mittelalters war Kildrummy Castle. Ein gutes Beispiel für den schottischen Baronialstil bietet Craigievar Castel, ein Turmhaus aus dem 17. Jh. Sie fahren in das zauberhafte Dee Tal zum berühmten Schloss von Crathes mit seinen Gärten. 9. Tag: Abschied von den Highlands (F/A). Unvergleichlich schön liegt die Ruine Dunottar Castle. Gegen Mittag erreichen Sie die altehrwürdige Universitätsstadt St. Andrews, Geburtsort des Golfsports. Sie besichtigen die Kathedrale und das Universitätsgelände. Über die berühmte Brücke über den Firth of Forth erreichen Sie gegen Abend Edinburgh. 2 Übernachtungen: Kings Manor Hotel***. 10. Tag: Das Athen des Nordens (F/A). Einen ganzen Tag lang erkunden Sie die Hauptstadt Schottlands und besichtigen die Burg und die St. Giles Kathedrale. Über die Royal Mile spazieren Sie zum Holyrood Palace. Für Kunstfreunde ist der Besuch der Nationalgalerie ein echter Leckerbissen. Es bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. 11. Tag: Edinburgh – Frankfurt (F). Vor dem Transfer zum Flughafen bleibt noch Zeit für einen letzten Spaziergang in der Hauptstadt Schottlands. Gegen 13 Uhr Flug mit Lufthansa nach Frankfurt. Ankunft gegen 16 Uhr. 11 Tage Studienreise ab/bis Frankfurt Reiseleitung: Dr. Christoph Höllger, Geschichte, Kunstgeschichte Reise-Nr.: GB-13499-K Reisepreis pro Person in Euro DZ EZ 14.07.18 - 24.07.18 2.998 3.527 Zuschläge pro Person in Euro: • Bahnanreise zum Abflugort: siehe Seite 76 • Innerdeutsche Anschlussflüge mit Lufthansa: 90 Eingeschlossene Leistungen: • Linienflüge mit Lufthansa in Economy-Class • ab/bis Frankfurt • Flughafensteuern, Gebühren und aktuell gültige Treibstoffzuschläge (Stand September 2017) • Transfers, Rundreise, Ausflüge, Besichtigungen lt. Reiseverlauf • Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf • Fährüberfahrt zur Insel Skye • 10 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC • Mahlzeiten lt. Reiseverlauf • Informationsmaterial Teilnehmer: Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: min. 12, max. 22 Personen. Webcode: 13499 40
documenta-Stadt Kassel und Umgebung Schlösser, Parks und Urwälder DEUTSCHLAND Auf einen Blick • 5 Tage Entdecker-Studienreise mit Heidi Rüppel und Jürgen Apel • Streifzüge durch die Geschichte Nordhessens • Kleine Gruppe - maximal 7 Reisegäste Kassel ist bekannt durch die documenta, der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die alle fünf Jahre stattfindet. Aber Kassel und seine Umgebung haben auch sonst viel zu bieten. Reisen Sie in familiärer Atmosphäre und lernen Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise Schauplätze der Naturund Kulturgeschichte Nordhessens kennen. Der komfortable Minibus bietet auf den Tagesausflügen in die nähere und weitere Umgebung von Kassel eine hohe Flexibilität. Reiseprogramm: (Änderungen vorbehalten) 1. Tag: Individuelle Anreise nach Kassel (A). Bis 13 Uhr individuelle Anreise nach Kassel, wo Sie Ihre Reiseleitung am ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe treffen. Gepäcktransfer zum Hotel. Sie fahren nach Kassel. Spaziergang von Kassels Kulturbahnhof über die Treppenstraße, Deutschlands erster Fußgängerzone, hinunter zum Orangerieschloss in der Karlsaue und zum Marmorbad. Von dort aus fahren Sie hinauf zum Herkules, dem Wahrzeichen der Stadt Kassel. Die 8,30 m hohe kupferne Statue ist begehbar. 4 Übernachtungen: Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe****. 2. Tag: Schloss Wilhelmshöhe und Wasserkünste (F/A). Vormittags besichtigen Sie Schloss Wilhelmshöhe mit dem Weißensteinflügel. Führung durch die weltberühmte Gemäldegalerie Alter Meister. Im Schloss Wilhelmshöhe residierte Napoleons jüngster Bruder Jérôme, der in Kassel 23-jährig zum König ernannt wurde. Schloss Wilhelmshöhe wurde damals „Napoleonshöhe“ genannt. Nach der Mittagspause sehen Sie um 14.30 Uhr die Wasserspiele im Bergpark, die heute noch genauso funktionieren wie zu Zeiten der Landgrafen und Kurfürsten vor 300 Jahren. Auf einer Länge von 2 km fließt das Wasser, dem natürlichen Gefälle folgend, vom Herkules aus über Kaskaden zum Steinhöfer Wasserfall, zum Wasserfall an der Teufelsbrücke, zur Aquäduktruine, die einer verfallenen römischen Wasserleitung nachempfunden ist, und zum Fontänenteich vor dem Schloss. Hier enden die Wasserspiele mit einer 52 m hohen Wasserfontäne. 3. Tag: Ausflug zum Dörnberg und in den Reinhardswald (F/A). Ausflug zum Muschelkalkhöhenzug Dörnberg mit Magerrasenflächen, Wacholderdriften und zahlreichen kleinen Kuppen aus Basalt und Basalttuff wie den Helfensteinen, einem alten Keltensitz. Kurzer Spaziergang dorthin. Nachmittags fahren Sie in den Reinhardswald zum Dornröschenschloss Sababurg und zum Sababurg-Urwald mit jahrhundertealten Buchen und Eichen. Der Wald ist aus einem mittelalterlichen Hutewald hervorgegangen, der seit gut 100 Jahren weitestgehend sich selbst überlassen ist. Spaziergang durch den Wald. Die skurril aussehenden Bäume ziehen Naturfotografen aus der ganzen Welt an. 4. Tag: Ausflug an den Edersee (F/A). Sie fahren am Korbacher Eisenberg, Deutschlands reichster Goldlagerstätte, vorbei zum Naturdenkmal Korbacher Spalte, der zweitältesten fossilführenden Spalte der Welt, einem Massengrab urzeitlicher Reptilien. Gegen Mittag Ankunft an der Kahlen Haardt mit ihrem alten Knorreichenwald. Das Alter der kleinwüchsigen Traubeneichen beträgt zum Teil über 500 Jahre. Spaziergang auf dem gut ausgebauten und bequem zu gehenden Knorreichenstieg durch den uralten Eichen-Trockenwald zum Aussichtspunkt Schöne Aussicht. Sie haben einen herrlichen Blick auf den Edersee und die alten Buchenwälder auf den umliegenden Ederhöhen, die mit den Buchenwäldern in den Karpaten und im Nationalpark Hainich auf der Welterbeliste der UNESCO stehen. Anschließend fahren Sie zur Staumauer des Edersees. Im Spätsommer, wenn der See etwas abgelassen wird, kann man untergegangene Siedlungsreste sehen. Abstecher zum Schloss Waldeck. 5. Tag: Schloss Wilhelmsthal - Heimreise (F). Genießen Sie ein letztes Mal den herrlichen Bergpark mit seinem alten Baumbestand vor Ihrer Haustür. Danach fahren Sie nach Kassel-Calden und besichtigen Schloss Wilhelmsthal, eine der elegantesten Rokoko-Anlagen Deutschlands. Auf der nahegelegenen Staatsdomäne Frankenhausen, ein Demonstrationsbetrieb für ökologischen Landbau der Universität Kassel, gibt es einen Hofladen mit Freisitz. Hier besteht die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken. Dann heißt es Abschied nehmen. Ab 14 Uhr Transfer zum Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Individuelle Rückreise. 5 Tage Aufenthaltsreise ab/bis Kassel Reiseleitung: Heidi Rüppel und Jürgen Apel, Natur- und Kulturgeschichte, Geografie Reise-Nr.: DE-30758-K Reisepreis pro Person in Euro DZ EZ 01.05.18 - 05.05.18 1.470 1.662 29.05.18 - 02.06.18 1.470 1.662 04.09.18 - 08.09.18 1.470 1.662 18.09.18 - 22.09.18 1.470 1.662 Zuschläge pro Person in Euro: • Bahnanreise zum Abfahrtsort: siehe Seite 76 Eingeschlossene Leistungen: • Transfers und Ausflüge im komfortablen Kleinbus lt. Reiseprogramm • Eintrittsgelder und Führungen lt. Reiseprogramm • 4 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC • Mahlzeiten lt. Reiseprogramm • Informationsmaterial Teilnehmer: Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: min. 4, max. 7 Personen. Sie wohnen im renommierten Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe. Es liegt mitten in Europas größten und zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannten Bergpark Wilhelmshöhe mit seinen zahlreichen Baudenkmälern und den Wasserkünsten, nur 200 Meter entfernt steht Schloss Wilhelmshöhe. Weit reicht der Blick über Kassel bis hinüber zum Kaufunger Wald. An- und Rückreise mit PKW: Hotelparkplatz gegen Gebühr. Webcode: 30758 41
Laden...
Laden...
Mo.-Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
info@karawane.de
Rückrufservice
Newsletter