ITALIEN Friaul – Kunstschätze zwischen Alpen und Adria Dome, Städte und Villen im herrlichen Nordosten Italiens Auf einen Blick • 8 Tage Studienreise mit Dr. Christoph Ulmer • Private Atmosphäre im besonderen Hotel • Exklusive Besichtigungen: Weltkunst in Museen und lokale Kunst in Dorfkirchen Das Friaul ist eine kaum bekannte Region Italiens und doch eine der reichsten, sowohl an Kunst und Kultur wie auch an unterschiedlichsten, wohl bewahrten Landschaften. Die Reise versucht der besonderen kulturellen Situation der Region gerecht zu werden, indem alle Bereiche der Kultur vorgestellt werden, von der lokalen Kunst in den Dörfern bis zu den Werken der Weltkunst in Udine, Cividale und Aquileia. Triest war um 1900 eine Hauptstadt der europäischen Literatur. Dr. Christoph Ulmer, einer der besten Kenner Friauls und Autor zahlreicher Bücher, führt Sie mit seiner unübertrefflichen Sachkunde und Ortskenntnis. Das gute Verhältnis zu den dortigen Bewohnern ermöglicht es ihm, Ihnen Türen zu öffnen, die anderen Reisenden verschlossen bleiben. Reiseprogramm: (Änderungen vorbehalten) 1. Tag: Stuttgart/München - Udine - Tissano (A). Um 7 Uhr Abfahrt in Stuttgart mit einem modernen Reisebus. Fahrt über München-Fröttmaning (Zustiegsmöglichkeit oder gegen 10 Uhr Transfer von München Hauptbahnhof nach Fröttmaning), vorbei an Salzburg und Udine nach Tissano. 7 Übernachtungen: Villa Tissano. 2. Tag: Ausflug Triest und Duino (F/A). In Triest unternehmen Sie einen literarischen Spaziergang durch die Stadt, mit ihren Kaffeehäusern und einer Stadtgeschichte voller Zitate der großen Literaten Triests. Die Sehenswürdigkeiten reichen von den Ausgrabungen der Römerzeit bis zu den Prachtbauten der österreichischen Herrschaft. Besuch des Kastellhügels mit der Basilika. Spaziergang auf dem Rilkeweg zum nahe gelegenen Badeort Duino. Führung durch das Schloss. 3. Tag: Lokale Kultur in kleinen Kirchen (F/M/A). Sie besuchen die rundum ausgemalte Dorfkirche in Gris und den Schnitzaltar aus der Renaissance in Mortegliano. Anschließend fahren Sie nach San Daniele, wo Sie die Fresken in Sant’Antonio Abate bewundern können, eines der bedeutendsten Werke der Hochrenaissance im Friaul. Bei einem Schinkenessen können Sie sich erholen, bevor es weitergeht mit den Renaissancefresken in Provesano. 4. Tag: Villen und Gärten (F/A). Am Vormittag besuchen Sie die ehemals venezianische Festungsstadt Palmanova, deren sternförmiger Grundriss aus dem 16. Jahrhundert sich bis heute erhalten hat. Eingebettet in ein zauberhaftes mittelalterliches Dorf liegen die Schlösser in Strassoldo, umgeben von einer großen Parkanlage mit jahrhundertealtem Baumbestand. Den Abschluss der Besichtigungen bildet ein Besuch in der Villa Manin aus dem 17. Jahrhundert. 5. Tag: Udine, die Hauptstadt von Friaul (F/A). Weltkunst ersten Ranges begegnet Ihnen bei dem Besuch von Friauls Hauptstadt Udine: Tiepolos Werke im Bischofspalast, im Dom und im Oratorio della Purità. Nachmittags Stadtrundgang u.a. zur Piazza Libertà, „dem schönsten venezianischen Platz auf dem Festland“, und zur arkadengesäumten Piazza Matteotti. Zeit zur freien Verfügung. 6. Tag: Cividale – Stadt der Langobarden (F/A). Morgens Fahrt nach Cividale dei Friuli, im frühen Mittelalter Hauptstadt des mächtigen langobardischen Herzogtums Friaul. Besuch des Dommuseums mit dem Calixtus-Baptisterium und dem Ratchis-Altar. Spaziergang zum Tempietto Langobardi mit seinen einzigartigen Stuckfiguren sowie Besuch des Archäologischen Nationalmuseums mit reichen Sammlungen langobardischer Grabbeigaben und dem Sarkophag des Herzogs Gisulf. Nachmittags geht es in die Weinhügel zur Rocca Bernarda und zur Abtei von Rosazzo. 7. Tag: Aquileia und Grado (F/A). Sie fahren nach Aquileia. Von der Bedeutung in vergangener Zeit zeugen die Reste der antiken Stadt mit Flusshafen und römischem Forum. Sie besuchen den Dom mit den schönsten frühchristlichen Fußbodenmosaiken des Abendlandes, den langobardischen Chorschranken und der Krypta mit ihren romanischen Fresken. Nachmittags Fahrt nach Grado. Besuch des Patriarchendoms Santa Eufemia mit prächtigen Fußbodenmosaiken und des Baptisteriums. 8. Tag: Tissano - München/Stuttgart (F). Heimreise über München (ca. 16.30 Uhr) nach Stuttgart (ca. 20 Uhr). Sie wohnen in der privat geführten Villa di Tissano. Das 3-Sterne-Hotel bietet mit den 22 unterschiedlichen Zimmern im alten Stil des flachen Landes eine Mischung aus herrschaftlichem Lebensstil und einfachem, bäuerlichem Leben. Zudem gibt es ein kleines Schwimmbad im Freien. www.villaditissano.it 8 Tage Studienreise ab/bis Stuttgart/München Reiseleitung: ab/bis Tissano: Dr. Christoph Ulmer, Kunsthistoriker Reise-Nr.: IT-20058-HD Reisepreis pro Person in Euro DZ EZ 29.03.18 - 05.04.18 1.485 1.610 11.05.18 - 18.05.18 1.485 1.610 16.09.18 - 23.09.18 1.485 1.610 Zuschläge pro Person in Euro: • Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: 230 • Bahnanreise zum Abfahrtsort: siehe Seite 76 • An-und Abreise mit dem Flugzeug ab/bis Frankfurt-Triest: auf Anfrage Eingeschlossene Leistungen: • Busfahrt ab/bis Stuttgart/München • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC • Mahlzeiten lt. Reiseprogramm mit erweitertem Frühstück und Weinen der Region zum Abendessen • 2 kleine Mittagessen mit Getränken lt. Reiseprogramm • Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseprogramm • Eintrittsgeldern lt. Reiseprogramm • DuMont-Kunstreiseführer Teilnehmer: Bis 21 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: min. 15, max. 26 Personen Abweichende Stornobedingungen: Bis zum 95. Tag vor Reisebeginn 10% des Reisepreises; vom 94. bis 30. Tag vor Reisebeginn 20%; vom 29. bis 21. Tag vor Reisebeginn 25%; vom 20. bis 15. Tag vor Reisebeginn 40%; vom 14. bis 8. Tag vor Reisebeginn 60%; ab dem 7. Tag vor Reisebeginn oder bei Nichterscheinen: 70% des Reisepreises. Webcode: 20058 22
Das Rom des Michelangelo da Caravaggio Eine außergewöhnliche Rom-Reise in der Nebensaison ITALIEN Auf einen Blick • 8 Tage Städtereise mit Dr. Christoph Höllger • Rom für Erstbesucher und Wiederholer mit selten besuchten Sehenswürdigkeiten • Reisetermine außerhalb der Besucherströme Einmal Rom erleben, ohne die Pflichtbesichtigungen eines ersten Besuches in der ewigen Stadt? Einmal sich Zeit nehmen für die großartigen Museen der Stadt? Einmal Kirchen betrachten und Plätze ansteuern, für deren Besuch man noch nie so recht Zeit hatte? All das bietet diese Reise. Als thematische Klammer dient das Werk des wohl größten Barockmalers der Stadt, Michelangelo da Caravaggio. In den vierzehn Jahren, die er in Rom verbrachte, malte er die wichtigsten Bilder seiner Laufbahn. Ein Ziel dieser Reise ist, alle in Rom öffentlich zugänglichen Bilder Caravaggios zu besuchen. Reiseprogramm: (Änderungen vorbehalten) 1. Tag: Flug München - Rom (A). Gegen 12 Uhr Flug mit Lufthansa nach Rom. Ankunft gegen 14 Uhr. Transfer zum Hotel. 7 Übernachtungen: Hotel Albergo Santa Chiara***. 2. Tag: Nach Trastevere (F/A). Über lange Jahrhunderte war Trastevere ein Siedlungsraum von Arbeitern und Tagelöhnern. Ab dem 16 Jh. zog es auch Adelige an. Heute gilt Trastevere als eines der Szeneviertel Roms. Sie besichtigen die Villa Farnesina, die wegen ihrer komplett erhaltenen manieristischen Ausmalung ein Höhepunkt der Malerei in Rom ist. In der Nationalgalerie im Palazzo Corsini begegnet uns Caravaggios „Johannes der Täufer“. Die Kirche S. Cecilia ist eine der ältesten christlichen Verehrungsstätten Roms und wartet u. a. mit einem berühmten Fresko von Cavallini auf. An der Piazza Santa Maria besuchen Sie die gleichnamige Kirche. Unweit liegt versteckt ein weiteres Highlight der Renaissance: der Tempietto del Bramante und die Kirche S. Pietro in Montorio. 3. Tag: Die römische Altstadt (F). Von der beliebten Kirche S. Maria del Popolo mit einigen Werken Caravaggios, bummeln Sie weiter zur Ara Pacis des Augustus, einem Meilenstein römischer Bildhauerkunst. Die Kirchen S. Agostino und S. Luigi degli Francesi besitzen beide Gemälde von Caravaggio. Unweit der Piazza Navona hat vor einigen Jahren der Palazzo Altemps seine Pforten geöffnet und bietet ein stimmungsvolles Museum, das römische Skulpturen und fürstliches Leben der Renaissance vereint. Es bleibt an diesem Tag noch Zeit für eigene Unternehmungen. Vielleicht haben Sie ja Lust, das neue Museum für zeitgenössische Kunst zu besuchen? 4. Tag: Der unbekannte Hügel Roms (F). Morgens erkunden Sie den Caelius, einen der sieben antiken Hügel. Zwei Kleinodien mittelalterlicher Kirchenbauten erwarten Sie mit S. Stefano Rotondo und S. Maria in Domnica. Ein wenig abseits liegt die Kirche SS. Giovanni e Paolo, unter der sich das Museum Case Romane di Celio mit dem größten antiken Wandbild befindet. Sie besichtigen die kapitolinischen Museen, wo Ihr Hauptziel der Johannes der Täufer Caravaggios ist. 5. Tag: Genie zwischen Antike und Barock (F). In der Kirche S. Maria della Vittoria steht die Skulptur „Die Verzückung der hl. Therese von Avila“ von Bernini. Der Palazzo Massimo ist ein Museum, in dem hauptsächlich Beispiele antiker Malerei gezeigt werden. Im Palazzo Barberini begegnen Ihnen wieder einige Werke Caravaggios. Der Wettstreit der Barockbaumeister Bernini und Borromini wird bei einem Vergleich der Kirchen S. Carlo alle Quattro Fontane und S. Andrea lebendig. Lassen Sie den Tag am Trevibrunnen und an der Spanischen Treppe ausklingen. 6. Tag: Vielfältiges und überraschendes Rom (F). Auf dem Aventin hat sich mit S. Sabina eine konstantinische Basilika erhalten. Am Fuß des Aventin liegt beim Circus Maximus die Kirche S. Maria in Cosmedin. Von hier aus geht es weiter zum Foro Boario, zum Marcellus Theater und in die Innenstadt, wo Sie die Galleria Doria Pamphilij besuchen, Heimstatt für zwei Meisterwerke von Caravaggio. Sie haben Zeit zur freien Verfügung. 7. Tag: Unvergessliches Rom (F/A). Im Museum in der Centrale Montemartini werden antike Skulpturen zwischen Turbinen und Transformatoren eines alten Elektrizitätswerkes ausgestellt. Im Viertel EUR aus den 1940er Jahren ist im Museo Nazionale del’Alto Medioevo eine großartige Sammlung langobardischer und karolingischer Artefakte untergebracht. Viel Beachtung fand die Neueröffnung des Museums in der Villa Borghese mit ihrer wundervollen Sammlung der Werke Berninis und Caravaggios. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem altrömischen Restaurant klingt die Reise aus. 8. Tag: Rückflug Rom - München (F). Transfer zum Flughafen. Gegen 14.30 Uhr Flug mit Lufthansa nach München. Ankunft gegen 16 Uhr. 8 Tage Studienreise ab/bis München Reiseleitung: Dr. Christoph Höllger, Kunstgeschichte, Geschichte Reise-Nr.: IT-16022-K Reisepreis pro Person in Euro DZ EZ 05.02.18 - 12.02.18 1.895 2.180 29.10.18 - 05.11.18 2.145 2.540 Zuschläge pro Person in Euro: • Bahnanreise zum Abflugort: siehe Seite 76 • Innerdeutsche Anschlussflüge mit Lufthansa: 90 Eingeschlossene Leistungen: • Linienflüge mit Lufthansa in Economy-Class ab/bis München • Flughafensteuern, Gebühren und aktuell gültige Treibstoffzuschläge (Stand Sept. 2017) • Transfers und Besichtigungen lt. Reiseprogramm • Eintrittsgelder lt. Reiseprogramm • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC • Mahlzeiten lt. Reiseprogramm • Informationsmaterial Teilnehmer: Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: min. 12, max. 20 Personen. Webcode: 16022 23
OMAN des Landes. Erkunden Sie den t
Im Lande Dschingis Khans Geführte
ALLGEMEINE INFORMATIONEN REISEBEDIN
Individuelle Gruppen: Maßgeschneid
Laden...
Laden...
Mo.-Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
info@karawane.de
Rückrufservice
Newsletter