ITALIEN Südtirol Bindeglied zwischen Italien und Deutschland Auf einen Blick • 8 Tage Studienreise mit Dr. Christoph Höllger • Kulturlandschaft Südtirol • Komfortable Busrundreise ab und bis München Seit alters her liegt Südtirol auf dem Hauptverkehrsweg zwischen dem nordalpinen Raum und Italien - eine Lage, die für diese Region stets Ausgleich und Spannung zugleich mit sich brachte. Erleben Sie, wie besonders das kunsthistorische Erbe dieser Alpenregion die spannende Geschichte Südtirols widerspiegelt. Auf Ausflügen und Exkursionen erleben Sie einzigartige Kunstwerke aus allen Epochen, bezaubernde Stadtbilder, die in großartige Alpenpanoramen eingebettet sind, sowie landschaftsbetonende Burgen und Klöster. Unser Standort Meran ist einer der Orte, in denen der Tourismus im 19. Jahrhundert aus der Taufe gehoben wurde und bietet ein entspanntes und elegantes Ambiente für diese Reise durch die nördlichste Region Italiens. Reiseprogramm: (Änderungen vorbehalten) 1. Tag: Anreise München – Meran (A). Busabfahrt um 13 Uhr von München. Nach der Fahrt durch Bayern und Tirol erreichen Sie über den Brenner Südtirol und lassen sich bereits bei einem kurzen Besuch in Sterzing von der Einzigartigkeit des Landes beeindrucken. Sie besichtigen die gotischen Fresken in der Spitalkirche, bevor es weitergeht nach Meran. 7 Übernachtungen: Classic Hotel Meraner Hof****. 2. Tag: Meran und Umgebung (F). Morgens fahren Sie nach Niederlana und besichtigen den berühmten Schnatterpeckaltar. In Meran erleben Sie auf einem Rundgang das einzigartige Erbe der Stadt zwischen Gotik und Belle Epoque. Sie besuchen die Kirche St. Nikolaus, die Laubengänge, die Synagoge und eventuell das Stadtmuseum. Reichlich Zeit wird bleiben für einen Spaziergang durch die Gärten von Schloss Trautmannsdorf, die zu den schönsten Südtirols zählen. 3. Tag: Das mittelalterliche Erbe des Vinschgau (F). In und um das Vinschgau hat sich eine erstaunliche Dichte an mittelalterlicher Malerei erhalten. In Kloster Marienberg bietet die Krypta einen Schatz an romanischer Malerei, wobei im Val Müstair im schweizerischen Graubünden das Kloster St. Johann mit dem größten karolingischen Freskenzyklus Europas aufwartet. In Mals kann die Kirche St. Benedikt mit romanischen Fresken punkten. 4. Tag: Der Bozener Obstmarkt (F/A). In Bozen genießen Sie den Obstmarkt in den Lauben und lernen das wunderschöne Stadtbild kennen. Die Grieser Pfarrkirche besitzt einen Altar von Michael Pacher und außerdem besuchen Sie das Kloster Muri Gries. 5. Tag: Nochmals ins Vinschgau (F/A). Fast unermesslich sind die Schätze des Vinschgau, wo Sie heute das St. Sinisius Kirchlein bei Laas von außen besichtigen. In Laatsch stehen die Bichlkirche und die Spitalkirche mit einem Ledereraltar. Falls die Zeit ausreicht besuchen Sie Schloss Kastelbell oder die Churburg mit ihren mittelalterlichen Malereien. Höhepunkt des Tages ist der Besuch von St. Prokulus in Naturns, mit Südtirols bekanntesten romanischen Fresken. 6. Tag: Brixen, die Stadt der Bischöfe (F). Die Fürstbischöfe haben das Bild der Stadt im Eisacktal geprägt. Sie spazieren durch Brixen und sehen den Dom mit seinem Kreuzgang und dem Diözesanmuseum. Im Umland liegt Kloster Neustift mit der wohl schönsten Barockausstattung Südtirols. 7. Tag: Noch einmal nach Bozen (F/A). Schloss Runkelstein bei Bozen erwartet Sie mit einem wahren Schatz an gotischer Malerei. In Südtirols Hauptstadt ist das archäologische Museum mit dem Ötzi eine wichtige Attraktion. Sie sind zeitig genug wieder in Meran, um hier noch ein wenig die Atmosphäre der Stadt genießen zu können. 8. Tag: Heimreise Meran – München (F). Morgens fahren Sie auf einer schönen Strecke zum Brenner und weiter auf der Autobahn zurück nach München. Ankunft gegen 14 Uhr. 8 Tage Studienreise ab/bis München Reiseleitung: Dr. Christoph Höllger, Kunstgeschichte, Geschichte Reise-Nr.: IT-7866-K Reisepreis pro Person in Euro DZ EZ 04.06.18 - 11.06.18 2.170 2.422 Zuschläge pro Person in Euro: • Bahnanreise zum Abfahrtsort: siehe Seite 76 Eingeschlossene Leistungen: • Rundreise im komfortablen Reisebus • Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseprogramm • Eintrittsgelder lt. Reiseprogramm • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC • Mahlzeiten lt. Reiseprogramm • Informationsmaterial Teilnehmer: Bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: min. 12, max. 22 Personen. Webcode: 7866 20
Andrea Palladio Höhepunkte der Weltarchitektur zwischen Vicenza und Venedig ITALIEN Auf einen Blick • 8 Tage Themenreise zu Höhepunkten der Architektur mit Dr. Christoph Ulmer • Andrea Palladio, im 16. Jh. der bedeutendste Architekt der Renaissance • Architekturgeschichte pur - Villen, Stadthäuser und Kirchen Kein Architekt hat einer ganzen Stilrichtung seinen Namen gegeben, wie das mit dem weltweiten Palladianismus geschah. Das zeigt die einzigartige, wirklich weltweite Bedeutung von Palladios Formen. Auf dieser Reise besuchen Sie alle seine wichtigen Bauten. Die Führungen erörtern nicht nur umfassend Vorbilder, Konzept und Absicht der Planung, sie nehmen auch die Funktionen und die Auftraggeber und damit die Aussage der architektonischen Sprache in den Blick. Im Zentrum steht die Frage, warum Palladios Bauten diesen einzigartigen Erfolg hatten. Alle drei großen Werkgruppen werden vorgestellt: die herrlichen Villen auf dem Festland, von der berühmten Rotonda zur prachtvoll ausgemalten Villa in Maser, die Stadthäuser in Vicenza, deren Fassaden bis zum Berliner Reichstag Schule gemacht haben sowie die Kirchen in Venedig. Letztere werden den zeitgenössischen Hauptwerken der Malerei von Tizian gegenübergestellt, was hilfreich ist, um Palladios Werk im Zusammenhang seiner Zeit besser zu verstehen. Diese Reise ist aufgrund der hohen Fachkompetenz für den Experten ebenso interessant wie für den Laien, der mit Architektur als künstlerischem Ausdruck bisher nicht viel anfing. Die Reise ist auch eine gute Einführung in ein wichtiges Kapitel der Architekturgeschichte. Reiseprogramm: (Änderungen vorbehalten) 1. Tag: Stuttgart/Ulm - Monselice (A). Abfahrt mit einem modernen Reisebus in Stuttgart um 7 Uhr. Fahrt nach Monselice. 4 Übernachtungen: Hotel Blue Dream****. 2. Tag: Vicenza und Villa Godi (F/A). In Vicenza besuchen Sie die malerische Altstadt mit Stadthäusern von Palladio, wo Sie die Entwicklung von Palladios Fassaden sehen, sowie das monumentale Rathaus, die „Basilika“ - nach Meinung von Vasari eines der schönsten Bauwerke seit der Antike. Am Nachmittag fahren Sie nach Lugo di Vicenza zur herrlich gelegenen Villa Godi, Palladios Erstlingswerk. 3. Tag: Die Villen Emo, Barbaro und Cornaro (F/A). Drei Villen von Palladio: die Villa Emo in Fanzolo, das palladianische Ideal in reinster Form, die Villa Barbaro in Maser, ein großes Kunstwerk, aber kein Ideal, und die Villa Cornaro in Piombino Dese, das Vorbild des weltweiten Palladianismus. 4. Tag: Die Villen Badoer, Saraceno und Rotonda (F/A). Die Villa Badoer in Fratta Polesine, eines der Vorbilder für den Barock bis zum Petersplatz von Bernini, die einfache, ländliche Villa Saraceno in Finale und die so berühmte Villa Rotonda vor den Toren von Vicenza. Schauen und Staunen! 5. Tag: Zu den Villen an der Brenta und nach Venedig (F/A). Sie fahren an der Brenta entlang mit ihren über 100 Villen und besuchen die Villa Foscari in Malcontenta, mit dem wohl schönsten Profanraum der Welt. Mit dem Boot fahren Sie von Fusina nach Venedig - Ihre Unterkunft liegt in der Altstadt. 3 Übernachtungen: Hotel Belle Arti***. 6. Tag: In Venedig (F/A). Nach einer Einführung in die Geschichte der Stadt besuchen Sie das Ensemble des Markusplatzes, den Dogenpalast und den Markusdom und lernen das typisch venezianische in der Architektur und Palladios Erbe kennen. Fahrt im Privatboot auf dem Canal Grande vom Markusplatz zur Rialtobrücke mit Erklärung der Paläste. 7. Tag: In Venedig: Palladios Kirchen und Accademia (F/A). Sie besuchen die beiden Kirchen von Palladio: San Giorgio Maggiore, ein komplexes Spiel des Manierismus mit Wahrnehmung und Täuschung und Il Redentore, einem wegweisenden Bau für den kommenden Barock. Zum Vergleich die Marienkirche der Salute, schönes Beispiel für Palladios Wirkung. Am Nachmittag erleben Sie den Zeitgenossen Tizian in der Frari Kirche und der Galleria dell Accademia. Tizian ging in der Malerei sehr ähnliche Wege - ein eindrucksvoller Vergleich. 8. Tag: Heimreise nach Stuttgart/Ulm (F). Heimreise via Ulm nach Stuttgart. Ankunft gegen 19 Uhr. 8 Tage Themenreise ab/bis Stuttgart/Ulm Reiseleitung: ab Monselice/bis Venedig: Dr. Christoph Ulmer, Kunsthistoriker Reise-Nr.: IT-30326-HD Reisepreis pro Person in Euro DZ EZ 31.05.18 - 07.06.18 1.695 2.145 Zuschläge pro Person in Euro: • Bahnanreise zum Abfahrtsort: siehe Seite 76 Eingeschlossene Leistungen: • Busfahrt ab/bis Stuttgart/Ulm • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC • Mahlzeiten lt. Reiseprogramm, einschließlich 2 Abendessen in ausgewählten Restaurants in Venedig • Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseprogramm Eintrittsgeldern lt. Reiseprogramm • Audio-Führungssystem (Quietvox) • Informationsmaterial Teilnehmer: Bis 21 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Teilnehmerzahl: min. 15, max. 28 Personen. So wohnen Sie: Das Hotel Blue Dream in In Monselice liegt am Fuße der bezaubernden Parco dei Colli Euganei, in der Ruhe des Gartens einer Villa aus dem 17. Jahrhundert. Das Hotel bietet seinen Gästen komfortable Zimmer mit großen Doppelbetten. In Venedig wohnen Sie im 3-Sterne Hotel Belle Arti sehr zentral, neben der Accademia Belle Arti und in fußläufiger Entfernung zum Markusplatz. Abweichende Stornobedingungen: Bis zum 95. Tag vor Reisebeginn 10% des Reisepreises; vom 94. bis 30. Tag vor Reisebeginn 20%; vom 29. bis 21. Tag vor Reisebeginn 25%; vom 20. bis 15. Tag vor Reisebeginn 40%; vom 14. bis 8. Tag vor Reisebeginn 60%; ab dem 7. Tag vor Reisebeginn oder bei Nichterscheinen: 70% des Reisepreises. Webcode: 30326 21
Königreich im Vorderen Orient Naba
OMAN des Landes. Erkunden Sie den t
Im Lande Dschingis Khans Geführte
ALLGEMEINE INFORMATIONEN REISEBEDIN
Individuelle Gruppen: Maßgeschneid
Laden...
Laden...
Mo.-Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
info@karawane.de
Rückrufservice
Newsletter